Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Internationale Ökonomie

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des Lehrstuhls für Internationale Ökonomie! Seit 2015 arbeiten Mitarbeitende des Lehrstuhls an unterschiedlichen Themen der Globalisierungsforschung.
Zusätzlich zur Internationalen Ökonomie beschäftigen wir uns auch mit diversen Themen der Arbeitsmarkt- und Verhaltensökonomik. Jedes Semester werden Seminar- und Abschlussarbeitsthemen in diesen Bereichen angeboten und durch das Lehrstuhlteam betreut.
Eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte des Lehrstuhls finden Sie in der Rubrik Forschung.
Außerdem beteiligt sich der Lehrstuhl am Aufbau eines neuen Forschungsclusters IGAS, das lehrstuhlübergreifende Aktivitäten in der empirischen Wirtschaftsforschung bündelt.
Diese Aktivitäten umfassen auch unsere Forschung im Bereich der Ostasienwirtschaft und der Europäischen Integration.
Lehre

Unter Lehre finden Sie Informationen zu unserem Modulangebot, den Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Abschlussarbeiten, Klausuren und Einsendearbeiten.
Forschung

Unter Forschung erfahren Sie mehr zu unseren Forschungsprojekten und Aktivitäten.
Aktuelles
- Vortrag von Hans-Jörg Schmerer an der National Taiwan University of Science and Technology
- Hans-Jörg Schmerer hält Vortrag an der ETH Zürich
- Veröffentlichung der Studie "Favouritism, social pressure, and gender“
- Veröffentlichung der Studie "COVID-19, school closures and (cyber)bullying in Germany“
- Vortrag an der Peking-Universität
- Konferenzteilnahme
Hendrik Sonnabend hat ein aktuelles Forschungsprojekt mit dem Titel „When performance melts away: Heat causes individuals to make more mental mistakes in high-stakes competitions“ auf der Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Bergen vorgestellt. Die Studie widmet sich den negativen Effekten von Hitzestress auf die mentale Leistung. Weiter zum Pressebericht zu der Studie