Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch

Arthur Schlegelmilch Foto: Hardy Welsch

E-Mail: arthur.schlegelmilch

Lebenslauf

  • Leitender Direktor des Instituts für Geschichte und Biographie der FernUniversität in Hagen bis März 2021.
  • Er hat über die Geschichte der Viersektorenstadt Berlin zwischen 1945 und 1949 promoviert und war von 1989 bis 1995 an der Historischen Kommission zu Berlin und an der Freien Universität Berlin tätig. Er ist seit 1995 an der FernUniversität in Hagen und hat sich dort 2001 habilitiert.
  • Mitglied im Vorstand des Institus für Europäische Verfassungswissenschaften Hagen sowie der Vereinigung für Verfassungsgeschichte.
  • Von 1995 bis März 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen.

Forschungsprojekte

Veröffentlichungen

mehr Infos

Bücher

  1. Werner Daum, Arthur Schlegelmilch, Peter Brandt, Martin Kirsch (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert Bd. 3: 1848-1870, Bonn 2020.
  2. Arthur Benz, Stephan Bröchler, Hans-Joachim Lauth (Hg.) in Verbindung mit Arthur Schlegelmilch, Werner Daum, Peter Brandt, Martin Kirsch: Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert Bd. 5 seit 1989, Bonn 2020.
  3. Ewald Grothe; Arthur Schlegelmilch (Hg.): Constitutional Moments. Erträge des Symposiums des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungsgeschichten, des Institts für Geschichte und Biographie und des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 13. und 14. April 2018 an der FernUniversität in Hagen, Berlin 2020.
  4. Carsten Heinze; Arthur Schlegelmilch (Hg.): Der dokumentarische Film und die Wissenschaften. Interdisziplinäre Betrachtungen und Ansätze, Wiesbaden 2018.
  5. Arthur Schlegelmilch (Hg.), Tagungsbeiträge "Mensch und Staat" in: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27. Jg., Heft 1 und 2, 2016.
  6. Arthur Schlegelmilch; Werner Daum; Peter Brandt; Martin Kirsch (Hg.): : Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, CD-ROM 3: 1848-1870, Bonn 2015.
  7. Arthur Schlegelmilch, Eva Ochs, Wolfgang Kruse, Werner Daum (Hg.), Politische Bewegung und Symbolische Ordnung. Hagener Studien zur Politischen Kulturgeschichte. Festschrift für Peter Brandt, Bonn 2014.
  8. Werner Daum, Arthur Schlegelmilch, Peter Brandt, Martin Kirsch (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte Bd. 2: 1815-1847, Bonn 2012.
  9. Arthur Schlegelmilch; Peter Brandt; Martin Kirsch (Hg.): : Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, CD-ROM 2: 1815-1847, Bonn 2010.
  10. Arthur Schlegelmilch: Die Alternative des monarchischen Konstitutionalismus. Eine Neuinterpretation der deutschen und österreichischen Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts, Bonn 2009.
  11. Arthur Schlegelmilch, Wolfgang Kruse und Eva Ochs (Hg.): Soziale Bewegung und politische Emanzipation. Studien zur Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus. Festschrift zum 60. Geburtstag Peter Brandts, Bonn 2008.
  12. Arthur Schlegelmilch, Peter Brandt, Martin Kirsch (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte Bd.1: Um 1800, Bonn 2006.
  13. Arthur Schlegelmilch; Peter Brandt; Reinhard Wendt (Hg.): Symbolische Macht und inszenierte Staatlichkeit. 'Verfassungskultur' als Element der Verfassungsgeschichte,, Bonn 2005.
  14. Arthur Schlegelmilch; Peter Brandt; Martin Kirsch (Hg.): : Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, CD-ROM 1: Europa um 1800, Bonn 2004.
  15. Arthur Schlegelmilch; Otto Büsch (Hg.): Wege europäischen Ordnungswandels. Gesellschaft, Politik und Verfassung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Hamburg 1995.
  16. Arthur Schlegelmilch: Hauptstadt im Zonendeutschland. Die Entstehung der Berliner Nachkriegsdemokratie 1945 - 1949 (= Schriften der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 4), Berlin 1993.

Artikel in Zeitschriften

  1. Arthur Schlegelmilch: Die DDR als Heimat. Geschichte einer Desillusionierung, in INDES - Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, (2018) Heft 4, S. 42-48.
  2. Arthur Schlegelmilch: Mensch und Staat. Erfahrungs- und kommunikationsgeschichtliche Perspektiven. Einführung, in: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27. Jg. (2016) Heft 1 und 2, S. 5-13.
  3. Arthur Schlegelmilch: "Sozialistischer Patriotismus", in: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27. Jg. (2016) Heft 1 und 2, 61-77.
  4. Arthur Schlegelmilch: Politische "Grenzgänger" in der Viersektorenstadt Berlin ((1945-1948), in: Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, Biografische Ansätze zur Geschichte der Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert, Nr. 45 (2011).
  5. Arthur Schlegelmilch: Der politische Spielfilm als historische Quelle, in: BIOS, 20. Jg. (2008), Heft 1.
  6. Arthur Schlegelmilch: Die österreichische 'Dezemberverfassung' von 1867 als Kompromiß- und Stabilitätssystem, in: Anzeiger der Phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 137. Jg. (2003), 2. Halbbd.
  7. Arthur Schlegelmilch: Hans Reif und die Berliner Liberalen 1945 - 1958, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 9 (1997), S. 123-147.
  8. Arthur Schlegelmilch: Otto Ostrowski und die Neuorientierung der Sozialdemokratie in der Viersektorenstadt Berlin, in: Jahrbuch für die Geschichte und Mittel- und Ostdeutschlands, Bd. 14 (1993), S. 59ff.

Beiträge

  1. Arthur Schlegelmilch: Ulbrichts "Constitutional Moment". Sozialistische Verfassungsstaatlichkeit im Schatten des "Prager Frühlings", in: Ewald Grothe; Arthur Schlegelmilch (Hg.): Constitutional Moments. Erträge des Symposiums des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungsgeschichten, des Instituts für Geschichte und Biographie und des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 13. und 14. April 2018 an der FernUniversität in Hagen, Berlin 2020, S.135-150.
  2. Arthur Schlegelmilch: Vom Hochverräter zum Leitbild: Wallenstein im Museum, in: Alexandra Przyrembel, Claudia Scheel (Hg.): Europa und Erinnerung. Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2019, S. 63-82.
  3. Arthur Schlegelmilch: Die Historie und der Dokumentarfilm, Vergangenheit und Zukunft eines schwierigen Verhältnisses, in: Carsten Heinze; Arthur Schlegelmilch (Hg.): Der dokumentarische Film und die Wissenschaften. Interdisziplinäre Betrachtungen und Ansätze, Wiesbaden 2018, S. 59-76.
  4. Arthur Schlegelmilch: Der 'Eiserne Vorhang' - Problemfall und Chance europäischer Erinnerungskultur, in: Peter Brandt u.a. (Hg.), Alphazet der Kulturen, Heidelberg 2017, S. 249-258.
  5. Arthur Schlegelmilch: Historische Biographik als "wahrer Roman": Golo Manns Wallenstein-Erzählung, in: Klein, Christian/Schnicke, Falko (Hg.), Legitimationsmechanismen des Biographischen. Kontexte - Akteure - Techniken - Grenzen, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2016, S. 91-116.
  6. Arthur Schlegelmilch, Die DDR als „sozialistische (Menschen)Gemeinschaft“? Anmerkungen zu einigen Erscheinungsformen und Wirkungen politischer Semantik im Realsozialismus, in: Arthur Schlegelmilch, Eva Ochs, Wolfgang Kruse, Werner Daum (Hg.), Politische Bewegung und Symbolische Ordnung. Hagener Studien zur Politischen Kulturgeschichte. Festschrift für Peter Brandt, Bonn 2014, S. 91-112.
  7. Arthur Schlegelmilch, Perspektiven und Grenzen des „deutschen Konstitutionalismus“, in: Detlef Lehnert (Hg.), Konstitutionalismus in Europa. Entwicklung und Interpretation, Köln 2014.
  8. Arthur Schlegelmilch, Perspektiven der Forschung und der Erinnerung an den Nationalsozialismus, in: Gedenken und Weiterdenken. Begleitbuch zur Ausstellung der Ge-Denk-Zellen in Lüdenscheid, hrsg. v. Verein „Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V.., Lüdenscheid 2014, S. 14-20.
  9. Arthur Schlegelmilch und Hannah Schlegelmilch: "Gastarbeiter" in Lüdenscheid und im Märkischen Kreis, in: "Wir hier!" Zuwanderung und Migration nach Lüdenscheid und in die märkische Region, Lüdenscheid 2012, S. 159-180.
  10. Arthur Schlegelmilch und Markus J. Prutsch: 'Österreich', in: Werner Daum, Arthur Schlegelmilch, Peter Brandt, Martin Kirch (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte Bd. 2: 1815-1847, Bonn 2012, S. 993-1040
  11. Arthur Schlegelmilch und Peter Brandt: Grundlinien der Verfassungsentwicklung und Grundtypen des Verfassungsstaats in Europa seit dem 18. Jahrhundert, in: Dimitrios Tsatsos (Hg:): Die Unionsgrundordnung. Handbuch zur Europäischen Verfassung, Berlin 2010, S. 117-164.
  12. Arthur Schlegelmilch: Bismarck und die Verfassungen von 1867 und 1871, in: Dorlis Blume/Ursula Breymayer/Bernd Ulrich (Hg.): Im Namen der Freiheit. Verfassung und Verfassungswirklichkeit in Deutschland, Dresden 2008, S. 46-53.
  13. Arthur Schlegelmilch: Einleitung, zu: Peter Brandt, Martin Kirsch/Arthur Schlegelmilch (Hg.) Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, Bd. 1: Europa um 1800, Bonn 2006.
  14. Arthur Schlegelmilch: 'Österreich', in: Peter Brandt/ Martin Kirsch/Arthur Schlegelmilch (Hg.) Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, Bd. 1: Europa um 1800, Bonn 2006.
  15. Arthur Schlegelmilch: Vom Topos zum Typus? Der deutsche 'Konstitutionalismus' als Gegenstand verfassungswissenschaftlicher Forschung und Interpretation, in: Peter Brandt/A. Schlegelmilch/Reinhard Wendt (Hg.), Symbolische MAcht und inszenierte Staatlichkeit. 'Verfassungskultur' als Element der Verfassungsgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart, Bonn 2005.
  16. Arthur Schlegelmilch: 'Verfassungskultur' als Gegenstand der Geschichtswissenschaft, Einleitung zu: Peter Brandt/Arthur Schlegelmilch/Reinhard Wendt (Hg.), Symbolische Macht und inszenierte Staatlichkeit. 'Verfassungskultur' als Element der Verfassungsgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart, Bonn 2005.
  17. Arthur Schlegelmilch: Das Projekt der konservativ-liberalen Modernisierung und die Einführung konstitutioneller Systeme in Preußen und Österreich 1848/49, in: M. Kirsch/ P. Schiera (Hg.), Verfassungswandel um 1848 im europäischen Vergleich, Berlin 2001.
  18. Arthur Schlegelmilch: Massenprotest in der Burgfriedensgesellschaft in Deutschland 1914-1918, in: Hans Mommsen/Dušan Kovác/ Jiri Malir/Michaela Marek (Hg.), Der Erste Weltkrieg und die Beziehungen zwischen Tschechen, Slowaken und Deutschen (= Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historiker kommission, Bd. 5), Leipzig 2001 (ersch. in slowakischer Sprache in: dies. [Hg.], První svetová válka a vztahy mezi Cechy, Slováky a Nemci, Brno 2000).
  19. Arthur Schlegelmilch: Das Projekt der konservativ-liberalen Modernisierung und die Einführung konstitutioneller Systeme in Preußen und Österreich 1848/49, in: M. Kirsch/P. Schiera (Hg.), Verfassungswandel um 1848 im europäischen Vergleich, Berlin 2001.
  20. Arthur Schlegelmilch: Anfänge und Perspektiven des Verfassungsstaats in Deutschland und im Habsburgerreich zwischen 1780 und 1820, in P. Brandt (Hg.), An der Schwelle zur Moderne. Deutschland um 1800 (= Gesprächskreis Geschichte, H. 31), Bonn 1999.
  21. Arthur Schlegelmilch: Die Viersektorenstadt Berlin in der deutschen Presseöffentlichkeit 1945-1949, in: Otto Büsch (Hg.), Beiträge zur Geschichte der Berliner Demokratie 1919-1933/1945-1985, Berlin 1998.
  22. Arthur Schlegelmilch; Peter Brandt: Die Republik von Weimar und ihr Erbe, in: D. Langewiesche/H. Spiering (Hg.), Fremdsein in Deutschland. Begleitbuch zum Film, Stuttgart 1996.
  23. Arthur Schlegelmilch: Konservative Modernisierung in Mitteleuropa. Preußen-Deutschland und Österreich Cisleithanien in der „postliberalen Ära“ 1878/79 - 1914, in: Otto Büsch/ Arthur Schlegelmilch (Hg.), Wege europäischen Ordnungswandels. Gesellschaft, Politik und Verfassung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Hamburg 1995, S. 21 - 70.
  24. Arthur Schlegelmilch: Tendenzen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Berlins seit 1945. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Ost-West-Vergleich, in: Wolfram Fischer/Johannes Bähr (Hg.), Wirtschaft im geteilten Berlin 1945-1990, München u.a. 1994, S. 1 - 44.
  25. Arthur Schlegelmilch (Bearbeiter): Wahl- und Sozialstatistik für Berlin (West) nach dem Zweiten Weltkrieg 1945-1985, in: Georg Kotowski/Hans J. Reichhardt, Berlin als Hauptstadt im Nachkriegsdeutschland und Land Berlin 1945-1985 (= Veröffentlichung der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 70/2), Berlin-New York 1987.

Studienbriefe

  1. Erfahrungsgeschichte der DDR (online), Hagen 2016.
  2. Werner Daum; Martin Kirch; Arthur Schlegelmilch: Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte, Hagen 2010.
  3. Alexander von Plato, Arthur Schlegelmilch, Almut Leh: Erfahrungsgeschichte, Hagen 2009.
  4. Friedrich Wilhelm Geiersbach, Eva Ochs, Arthur Schlegelmilch: Gewinnung, Archivierung und mediale Präsentation historischer Erinnerungszeugnisse. Praxiskurs online, Hagen 2009.
  5. Arthur Schlegelmilch; Werner Daum: Europäische Verfassungsgeschichte 1830-1914, Hagen 2003.
  6. Arthur Schlegelmilch: Europäische Verfassungsgeschichte 1780-1830, CD ROM, Hagen 2000.
08.04.2024