Freia Kuper

Freia Kuper (MA) Foto: HIIG

Freia Kuper (MA)

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Projekt ORC

E-Mail: freia.kuper


Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9
10117 Berlin

Meine Seite beim HIIG

Was ist meine Rolle in CATALPA?

Als Wissenschaftsforscherin beschäftige ich mich mit digitalen Infrastrukturen in der Wissenschaft und mit digitalem Lernen und Lehren an Hochschuleinrichtungen.

Warum CATALPA?

CATALPA bietet spannende interdisziplinäre Einblicke in Lerntechnologien und die Transformation der Hochschulbildung.

    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im CATALPA & HIIG Projekt "Organisationale Adaptivität im deutschen Hochschulkontext" (OrA)
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Indicators, Measurement and Performance of Quality Assurance: Third-Mission-Activities in the Social Sciences" (IMPaQT) zur Qualitätsbewertung von Third-Mission-Aktivitäten in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
    • Freie Mitarbeiterin für eine Studie zum gemeinwohlorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz- Anwendung zur Unterstützung der Civic Coding Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUV)
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde Berlin bei Prof. Tahani Nadim zum Thema user imaginaries in der Digitalisierung der Sammlungen des Museum aufbauend auf der Masterarbeit "Relating to Data, Relating through Data - An Ethnographic Inquiry into the Immune Epitope Database"
  • Wissenschaftssoziologie, Wissenssoziologie, Digitale Infrastrukturen, Datafizierung, Hochschulforschung

  • ORC “Organisationale Resilienz und Kreativität: Erforschung der Zukunft von Bildungstechnologien in der Hochschulbildung”

  • 2023

    Konferenzbeiträge

    • Laufer, M., Kuper, F., Mende, M., Schäfer, L. O., & Tschache, T. (2023, April). How to Organize Edtech at the University: A Practitioner’s Field Guide for Implementing Edtech. University:Future Festival Heads Up!
    • Laufer, M., Schäfer, L. O., Kuper, F., & Deacon, B. (2023, Juli). The intersection of resilience, creativity and edtech: A conceptual framework for universities. 39th EGOS Colloquium: Organizing for the Good Life: Between Legacy and Imagination. Sub-theme 67: Resilient Individuals, Organizations, and Societies: Blenders of Legacy and Imagination. https://www.egos.org/jart/prj3/egos/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1658501434997&subtheme_id=1637466415521&show_prog=yes

    Sonstige Publikationen

    • Laufer, M., Kuper, F., Mende, M. A., Schäfer, L. O., & Tschache, T. (2023). Organizing Digital Change at the University. The Practitioners’ Field Guide for Implementing Educational Technology. In HIIG Impact Publication Series. https://graphite.page/fieldguide-edtech/
    • Fecher, B., Kuper, F., Fähnrich, B., Schmid-Petri, H., Schildhauer, T., Weingart, P., & Wormer, H. (2023). Balancing interests between freedom and censorship: Organizational strategies for quality assurance in science communication. Science and Public Policy, 50(1), 1–14. https://doi.org/10.1093/scipol/scac043
    • Fecher, B., Kuper, F., Sokolovska, N., Fenton, A., Hornbostel, S., & Wagner, G. G. (2021). Understanding the Societal Impact of the Social Sciences and Humanities: Remarks on Roles, Challenges, and Expectations. Frontiers in Research Metrics and Analytics, 6, 696804. https://doi.org/10.3389/frma.2021.696804