Modellierung und Entwicklung betrieblicher Informationssysteme
Semester | Ort | Dozent/Prüfer | Ansprechperson |
---|---|---|---|
Sommersemester 2025 | Hagen | Prof. Dr. Strecker | Bastian Kres, M.Sc. |
Ziel und Konzeption des Seminars
Das Seminar „Modellierung und Entwicklung betrieblicher Informationssysteme“ am Lehrstuhl für BWL, insb. Entwicklung von Informationssystemen behandelt aktuelle Forschungsthemen der Wirtschaftsinformatik aus den Forschungsfeldern der konzeptuellen Modellierung und Entwicklung betrieblicher Informationssysteme.
Die Themenauswahl des Seminars berücksichtigt verschiedene forschungsmethodische Herangehensweisen wissenschaftlicher Forschung der Wirtschaftsinformatik (u.a. auch konstruktionsorientierte Forschung). Inhaltliche und forschungsmethodische Ausrichtung der zu vergebenden Themen erläutern ausführliche Themenskizzen mit Hinweisen zum Einlesen und Schlagworten für eine erste Recherche. Im Anschluss an die verpflichtende virtuelle Seminarvorbesprechung am 10.02.25 um 17:00 Uhr (den Link zur Veranstaltung erhalten Sie vorher per E-Mail) erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Themenpräferenzen anzugeben, die bei der Themenzuordnung, soweit möglich, Berücksichtigung findet. Der Betreuer des Seminarthemas bietet ein konstruktives Feedback nach etwa der Hälfte der Bearbeitungszeit an, sofern ein Zwischenstand fristgerecht eingereicht wird.
Die Teilnahme am Seminar setzt ein vertieftes Interesse an wissenschaftlicher Forschung der Wirtschaftsinformatik voraus. Das Seminar erfordert das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten und die intensive Auseinandersetzung mit Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik.
Vorbereitend und/oder begleitend ist das Studium von Brückenkurs 09805 Wissenschaftliches Arbeiten nachdrücklich empfohlen.
Es ist in diesem Seminar möglich, die schriftliche und mündliche Seminarleistung in englischer Sprache anzufertigen.
Themenspektrum und forschungsmethodische Fundierung
Das Seminar behandelt Themenkomplexe aus den Forschungsgebieten der Modellierung und Entwicklung betrieblicher Informationssysteme, darunter zur Modellierung von Software-Architekturen, zum konzeptuellen Modellieren als Gegenstand des E-Learning und zur Entwicklung von Webapplikationen.
Das eigene forschungsmethodische Vorgehen als Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens ist zu fundieren und zu reflektieren und wird sich in erster Linie auf das eigenständige Literaturstudium, die eigenständige Literaturanalyse und -aufarbeitung sowie die eigenständige Aufbereitung und Synthese stützen.
Alle Seminarthemen werden anhand einer Themenskizze kurz motiviert und eingeführt. Die Themenskizzen umfassen i.d.R. auch Literaturhinweise zum Einstieg. Zur Illustration des Themenspektrums sollen die folgenden, illustrativ gewählten Seminarthemen dienen:
- „Vergleichende Analyse zu Softwaremodellierungssprachen“
- „Modellieren lernen: Typische Schwierigkeiten und Herausforderungen für Studierende“
- „Anforderungsmanagement für die Entwicklung von Webapplikationen“
Prüfungsleistung und Teilleistungen
Neben der Seminararbeit und der mündlichen Seminarleistung ist darüber hinaus die aktive Teilnahme an der Vorbesprechung zwingend notwendig, um das Seminar erfolgreich zu absolvieren. Bei Nichtteilnahme werden Sie von der Erbringung der anderen Seminarleistungen ausgeschlossen und das Seminar wird mit „nicht ausreichend (5,0)“ bewertet.
Der Abgabetermin der schriftlichen Ausarbeitung ist der 10.06.25, die Fachvorträge werden am 30.06.25 und 01.07.25 (Anwesenheit an einem der beiden Tage) in Hagen stattfinden.