Modul 31101 - Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (Teil Statistik)

Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (Teil Statistik)

Betreuung:

Einsendearbeiten

Die Selbstkontroll- und Einsendearbeiten werden über das maschinelle Korrektursystem LOTSE ausgewertet. Aufgaben online bearbeiten.

Übungsmaterial

Weiter zum Übungsmaterial

Klausurhinweise

Hinweise zu Klausurhilfsmitteln finden Sie im Prüfungsinfo 3

Kurzbeschreibung

Zusammen mit dem Teil Wirtschaftsmathematik bildet das Modul "Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik" die methodische Basis des Studiengangs. Der Teil "Grundlagen der Statistik" besteht aus 3 Einheiten:

  • Einheit 6 – Grundlagen der Statistik - Deskriptive Statistik
  • Einheit 7 – Grundlagen der Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Einheit 8 – Grundlagen der Statistik - Inferenz-Statistik

Einheit 6 befasst sich mit den grundlegenden Verfahren zur Aufbereitung, Charakterisierung und grafischen Darstellung von Datensätzen. Mit Hilfe der Verfahren der deskriptiven Statistik wird ein erster Eindruck über die Struktur der vorliegenden Daten vermittelt.
In Einheit 7 wird eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung gegeben, welche Grundlage für die Verfahren der schließenden Statistik (Inferenz-Statistik) ist. Als Teilgebiete der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden Zufallsexperimente, Zufallsvariablen, Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen behandelt.
Einheit 8 thematisiert Verfahren der Inferenz-Statistik, die den Schluss von einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit zulassen. Dabei wird auf Schätzverfahren (Punktschätzung, Intervallschätzung) und Testverfahren (parametrische, nichtparametrische Testverfahren) eingegangen.

Errata-Liste (PDF 81 KB)

Leseprobe zum "Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (Teil Statistik)" (Modul 31101)

Leseprobe (PDF 1 MB)

Bemerkungen zur Klausur

Die Lösungsbögen der Klausur werden maschinell korrigiert (Lotse). Es werden Einfach- (1 aus n) und Mehrfachaufgaben (x aus n) ebenso wie Aufgaben mit numerischen Antworten gestellt.

Ist eine numerische Aufgabe richtig, wird die volle Punktzahl, ansonsten Null Punkte, vergeben.

Bei einer Einfachaufgabe wird die volle Punktzahl erreicht, wenn die entsprechende Alternative markiert worden ist. Ansonsten werden Null Punkte vergeben.

Die Bewertung der Mehrfachaufgaben erfolgt in zwei Stufen: einer Grundbewertung und einer Gewichtung. Die erreichte Punktzahl ergibt sich aus dem Produkt der Bewertungszahl und dem Gewichtungsfaktor. Nähere Erläuterungen befinden sich unter http://www.fernuni-hagen.de/mks/lotse/bewertung.shtml.

Stoffeingrenzungen:
Nichtklausurrelevante Abschnitte

  • E 6: Abschnitt 2.5 Konzentrationsmessung
  • E 7: Abschnitt 1.4.3 Kombinatorik
  • E 8: Abschnitt 3.3 Operationscharakteristik und Gütefunktion

Kursergänzende Lehrbücher

  • Die folgenden Lehrbücher können zur Vertiefung einzelner Inhalte des Moduls 31101 herangezogen werden (Bearbeitungsstand für diese Liste: August 2013):
  • Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik I, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin
  • Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik II, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin
  • Schwarze, J. (2008): Aufgabensammlung zur Statistik, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin
  • Bamberg, G. / F. Baur / M. Krapp (2012): Statistik, 17. Auflage, Oldenbourg Verlag, München
  • Fahrmeir, L / I. Pigeot / R. Künstler (2012): Statistik, 7. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
  • Fahrmeir, L / I. Pigeot / G. Tutz (2009): Arbeitsbuch Statistik, 5. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
  • Mosler, K. / F. Schmid (2009): Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik, 4. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
  • Mosler, K. / F. Schmid (2011): Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, 4. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
  • Schira, J. (2012): Statistische Methoden der VWL und BWL, 4. Auflage, Pearson Studium, München
  • Toutenburg, H. / C. Heumann (2009): Deskriptive Statistik, 7. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg

Einsendearbeiten (PDF)

Selbstkontrollarbeiten, Lösungskommentare

Kursergänzende Multimedia-Entwicklungen

Wir möchten Sie auf unseren Multimedia-Bereich hinweisen. Darin sind interaktive Applets aus den Gebieten Finance, Economics und Statistics bereitgestellt.

Sammlungen von Online-Materialien anderer Hochschulen für die Statistikausbildung (Online-Textbücher, z. T. auch interaktive Elemente) findet man u. a. unter den folgenden Adressen:

Übungsmaterial

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Übungen Aufgaben beinhalten, die über den im Teil Grundlagen der Statistik (Modul 31101) vermittelten Lehrstoff hinausgehen. Diese Inhalte sind nicht relevant für die Klausur. Dazu gehören die Aufgaben aus den Themenbereichen: Bestandsanalyse, Trendanalyse und Prognose, zeitabhängige Merkmale und Indexlehre, Themen und Methoden der empirischen Sozialforschung sowie Aufgaben zu deren Lösung Sie die Poisson-Verteilung oder hypergeometrische Verteilung benötigen.

Übungsaufgaben [pdf]  
Übung 1 (PDF 134 KB)  
Übung 2 (PDF 127 KB)  
Übung 3 (PDF 117 KB)  
Übung 4 (PDF 144 KB)  
Übung 5 (PDF 133 KB)  
Übung 6 (PDF 116 KB)  
Übung 7 (PDF 121 KB)  
Übung 8 (PDF 122 KB)  
Übung 9 (PDF 128 KB)  
Übung 10 (PDF 108 KB)  
Übung 11 (PDF 116 KB)  
Übung 12 (PDF 116 KB)  
Übung 13 (PDF 111 KB)  
Übung 14 (PDF 129 KB)  
Übung 15 (PDF 126 KB)  
Übung 16 (PDF 130 KB)