Microsoft 365
Microsoft 365 (M365) darf im dienstlichen Kontext von allen Beschäftigten der FernUniversität genutzt werden.
Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten:
- Mobiles Arbeiten von unterwegs mit den Office Online-Apps auf mobilen dienstlichen Endgeräten (Smartphones und Tablets)
- Arbeiten innerhalb der Räumlichkeiten der FernUniversität, z.B. in Besprechungsräumen; gleiches gilt natürlich auch für die Campus-Standorte
- Arbeiten im Homeoffice mit den Office Online-Apps
- Speicherung von Daten in OneDrive einschließlich FileSharing
Nutzen der Teams-Funktionalitäten:
- Chat-Funktion
- Video und Audio: Konferenzfunktion sowie Anrufe
- Möglichkeit, Videokonferenzen aufzuzeichnen, um diese später wiedergeben zu können (z. B. Schulungen, Seminare und Besprechungen)
- Teams-Bereich für Zusammenarbeit/Kollaborationen: Hier wird jedem Team ein eigener Arbeitsbereich zur Verfügung gestellt.
- Durchführung von Videokonferenzen im Rahmen von Mentoriaten zur Entlastung von Adobe Connect
- Aufgabenplanung und Verwaltung für den einzelnen Nutzenden oder zusammen im Team
KI-Produkte von Microsoft
Microsoft bietet unter dem Namen Copilot eine ganze Reihe von KI-Funktionen an. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die jeweiligen Werkzeuge. Nutzbar für alle Mitarbeitenden der FernUniversität ist der Microsoft 365 Copilot Chat.
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zu Produktumfang, Schulungen, Lizenzen auf den Webseiten für Beschäftigte

Helpdesk
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
E-Mail: helpdesk
Telefon: +49 2331 987–4444
Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr
web-zdi
| 16.04.2025