Aktuelles
Erfolgreicher Abschluss des ersten Durchgangs des Zertifikatsstudiums "European Patent Litigation Certificate"
[25.03.2025]In Kooperation mit der Patentanwaltskammer bietet die FernUniversität Hagen seit 2024 ein Zertifikatsstudium für Patentanwälte an, die die alleinige Vertretungsbefugnis vor dem seit 2023 bestehenden Einheitlichen Patentgericht (EPG) anstreben.
Am vergangenen Wochenende fand die letzte von insgesamt drei Präsenzphasen des ersten Durchgangs in den Räumen der Technischen Universität München statt. Nach einer letzten Vorlesungseinheit am Donnerstag rückte die praktische Übung in den Fokus der Veranstaltung. Am Freitag und Samstag konnten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zwei fiktive Fälle bearbeiten und diese in einer simulierten Gerichtsverhandlung anwaltlich vertreten. Dadurch konnte ein realistischer Einblick in die Verfahrensführung vor dem EPG gewonnen werden. Unterstützt wurde das seitens der FernUniversität Hagen verantwortliche Kurt-Haertel-Institut für geistiges Eigentum bei der Durchführung der Verhandlungssimulationen dabei von hochqualifizierten Praktikern, die ihre wertvollen Erfahrungen mit den Teilnehmenden teilten.
Zum Abschluss der Veranstaltung diskutierten im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Patentstreitverfahren vor deutschen Gerichten und dem UPC im Vergleich“ Herr Prof. Dr. Kubis und Herr Prof. Dr. Dr. Fitzner gemeinsam mit Herrn RiBGH Fabian Hoffmann, Herrn RiEPG Tobias Pichlmaier, Frau RAin Miriam Kiefer, LL.M. und Herrn RA Dr. Constantin Kurtz, LL.M. Prof. Kubis zieht folgendes Fazit: „Dieses Wochenende mit Mock Trials und der abschließenden Podiumsdiskussion war auch aufgrund der Mitwirkung herausragende Richter und Rechtsanwält*innen eine besondere Erfahrung. Zum Abschluss unseres Studienprogramms konnten wir grundsätzliche Fragen im Zusammenhang mit dem neuen europäischen Patentgericht diskutieren und erste praktische Erfahrungen teilen.“ Nach dem Abschluss der Prüfungsphase werden die Studierenden in wenigen Wochen schon ihre Zertifikate erhalten, die sie zur anwaltlichen Vertretung vor dem EPG berechtigen.

Der nächste Durchgang startet voraussichtlich im August 2025. Die Anmeldung erfolgt über die Patentanwaltskammer bis spätestens 30.06.2025.