Aktuelles

Zertifikatsstudium „European Patent Litigation Certificate“ (EPLC): Anmeldung ab dem 15. April möglich!

[14.03.2024]

Das neue Zertifikatsstudium zum EPLC ist akkreditiert! Mit dem Zertifikat erlangen European Patent Attorneys die Vertretungsbefugnis vor dem Einheitlichen Patentgericht. Das Studienangebot hat die FernUniversität in Kooperation mit der Patentanwaltskammer entwickelt und dabei einen besonderen Fokus auf eine zeitsparende und kostengünstige, aber qualitativ hochwertige, intensive Vermittlung der Lerninhalte gelegt. Das Wichtigste in Kürze:

Wann geht es los?

Die „Erstauflage“ wird von August 2024 bis April 2025 stattfinden.

Wie erfolgt die Ausbildung?

Der Studienverlaufsplan (s.u.) sieht zwei Semester vor, in denen der Lehrstoff von 120 Stunden in einem Mix aus asynchronen Lehrveranstaltungen, Online-Vorlesungen und nur drei Präsenzphasen in München vermittelt wird. Die Studieninhalte werden weitgehend in deutscher Sprache angeboten und über eine Moodle-Plattform koordiniert.

Wie erfolgt die Abschlussprüfung?

Die Abschlussprüfung erfolgt durch eine vierstündige Klausur und eine mündliche Prüfung, die als Gruppenprüfung (je Prüfling eine Prüfungszeit von 20 Minuten) in Präsenz oder online durchgeführt werden wird. Die Prüfung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahmegebühr liegt für Absolvent*innen des Studiums „Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte“ bei 3.500 Euro, im Übrigen bei 3.800 Euro.

Wer übernimmt die Betreuung?

Die Betreuung übernimmt das wissenschaftliche Team des Kurt-Haertel-Instituts (Ansprechpartner: Herr WissMit RA Niklas Rademacher; E-Mail: niklas.rademacher).

Wie erfolgt die Einschreibung?

Die Einschreibung an der FernUniversität erfolgt über die Patentanwaltskammer. Die Anmeldung ist ab dem 15. April bei der Patentanwaltskammer per E-Mail möglich: dpak@patentanwalt.de.

Überblick über den Studienverlauf (Änderungen vorbehalten!)

Termin

Vermittelte Kursinhalte (anteilige Stundenzahl)

Std.

Auftaktveranstaltung (online)

August (34./35. KW)

  • Begrüßung
  • Informationen zum Ablauf des Studiums

---

Online (asynchron)

August (35. KW)

Einführung in das Recht

7

Online (synchron)

August/ September (35./36. KW)

Die Durchsetzung von Patenten

7

Online (asynchron)

September (36. KW)

Grundlagen des Einheitlichen europäischen Patentschutzes

5

Präsenz 1

12.09.-15.09.2024

  • Grundlagen des Privatrechts und des IPR (7)
  • Grundlagen des Einheitlichen europäischen Patentschutzes (4)
  • Vergleichender Überblick über den Patentverletzungs- und Nichtigkeitsprozess (12)

23

Online (asynchron)

Oktober (40.-41. KW)

Vergleichender Überblick über den Patentverletzungs- und Nichtigkeitsprozess

10

Online (synchron)

Oktober/ November

(40./41. und 44./45. KW)

Grundlagen des Einheitlichen europäischen Patentschutzes

8

Präsenz 2

15.-17.11.2024

  • Das Übereinkommen über das Einheitspatentgericht (12)
  • Das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (4)

16

Online (synchron)

Dezember (49.-51. KW)

Rolle und Bedeutung des EuGH im Patentrecht

4

Online (asynchron)

Januar 2025 (2.-5. KW)

Das Übereinkommen über das Einheitspatentgericht

12

Online (asynchron)

Februar 2025 (6.-9. KW)

Das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht

8

Präsenz 3

13.-16.03.2025

  • Das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (20)
  • Abschlussklausur

20

Mündliche Prüfungen

April 2025 (14.-18. KW)

Zeit und Ort noch ausstehend.

---

Summe

 

120

Andrea Ebel-Heerdt | 10.05.2024