Veranstaltung
Verflechtungen von Religion und Wirtschaft
Einblicke in die Religionsökonomie
Vorlesung an der BürgerUniversität Coesfeld
Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|
Mi, 18.06.2025
19:00 |
Dr. Maren Freudenberg | WBK - Wissen Bildung Kultur |
Religion und Wirtschaft werden meist als getrennte gesellschaftliche Bereiche wahrgenommen, die wenig oder gar nichts miteinander zu tun haben. Tatsächlich hängen sie jedoch auf vielfältige Weise zusammen, wie ein genauer Blick auf verschiedene religiöse Traditionen unserer Zeit zeigt. Religiöse Ethiken beeinflussen zum Beispiel das wirtschaftliche Handeln von Individuen und Gruppen in Religionsgemeinschaften – und das nicht nur mit Blick auf Spendenverhalten. Wirtschaftliche Logiken, insbesondere im sogenannten „Neoliberalismus“, prägen umgekehrt religiöse Normen und Praktiken ganz unterschiedlich. Der Vortrag beleuchtet einerseits anhand von Beispielen aus diversen religiösen Traditionen, wie Religion sich in heutigen Gesellschaften auf Wirtschaft auswirkt. Andererseits nimmt er in den Blick, welche Konsequenzen der Spätkapitalismus im 21. Jahrhundert für religiösen Wandel hat. Dabei wird jeweils auch die Rolle der Populärkultur und der digitalen Kommunikation genauer untersucht.
Dr. Maren Freudenberg ist Religionssoziologin am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. Sie promovierte 2016 in Soziologie an der Freien Universität Berlin und forscht u.a. zu Religion, Wirtschaft und Politik im Evangelikalismus und dem Pfingstlerisch-Charismatische Christentum in den USA, Deutschland und der Schweiz. 2023 veröffentlichte sie das Lehrbuch „Religionsökonomie“ mit Kianoosh Rezania im utb-Verlag.