KI-Workshops zum Lernen: Praktische Tipps und Techniken für Studierende

Foto: KI generiert

Liebe Studierende,

wir freuen uns, euch verschiedene interaktive Lernangebote im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) anbieten zu können. Unsere KI-Workshops sind darauf ausgerichtet, euch praktische Fähigkeiten und Techniken zu vermitteln, die euch bei der Vorbereitung auf Prüfungen unterstützen. Egal, ob ihr bereits Erfahrung mit KI habt oder nicht – unsere Workshops sind für alle zugänglich.

Workshop-Inhalte

  1. Einführung in KI: In diesem Workshop erhaltet ihr einen Überblick über die Funktionsweise von KI. Wir zeigen euch vorab in der begleitenden Moodle-Lernumgebung einführende und erklärende Textdokumente und Videos, die euch die Grundlagen verständlich vermitteln und präsentieren während des Workshops allgemeine Prompting-Tipps.
  2. Skriptinhalte verdichten mit Perplexity: Anhand des frei verfügbaren Skripts “Grundlagen der Statistik für Sozialwissenschaftler” lernt ihr unter anderem, wie Perplexity Textabschnitte zusammenfasst, Fachbegriffe markiert und definiert sowie inhaltliche Fragen beantwortet. Dies ist besonders hilfreich beim Lernen von Lehrmaterialien. Außerdem könnt ihr euch Lernpläne erstellen lassen, um den Lernprozess übersichtlich zu strukturieren.
  3. Computergestützte Berechnungen und Recherche: Wir stellen euch den in Perplexity integrierten Fokus vor, der bei der Suche nach aktuellen Lernmaterialien aus verschiedenen Internetquellen behilflich ist. Ihr erfahrt, wie ihr effizient nach relevanten Informationen sucht und den computergestützten Onlinedienst Wolfram Alpha für mathematische Berechnungen einsetzt.
  4. Lernkarten mit anki: Um euch Inhalte besser einzuprägen, zeigen wir euch, wie ihr mit Perplexity Lernkarten und Lückentexte zu eurem Skript erstellen und in die freie Software anki importieren könnt. Die Verwendung von Lernkarten hat sich als effektiv erwiesen, um Wissen langfristig zu festigen.
  5. Quiz-Fragen mit KI und R: Die abschließende Überprüfung eures Wissens im Rahmen der Prüfungsvorbereitung erfolgt je nach Fach beispielsweise durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben. Wir üben gemeinsam die Erstellung von Quiz-Fragen mithilfe von Perplexity und die Generierung von Quellcode für ein spielerisches Quiz-Format in der freien Software R.

Die oben vorgestellten Anwendungsszenarien führen wir exemplarisch per Bildschirmfreigabe vor, sodass ihr einen Einblick in die Vorgehensweise und Bedienung der verschiedenen (KI)-Tools erhaltet.

Praxisorientierte Übungen

In unseren Workshops legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Ihr werdet in Kleingruppen arbeiten und die verschiedenen Techniken direkt anwenden können. Dabei stehen euch unsere erfahrenen Dozenten zur Seite, um Fragen zu beantworten und euch individuell zu unterstützen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam mit euch die Welt der Künstlichen Intelligenz zu erkunden!

Euer KI-Workshop-Team

Falls ihr noch weitere Fragen habt oder euch für die Workshops anmelden möchtet, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Der nächste Workshop findet am 28.05.2024 statt. Weitere Informationen zur Anmeldung erhaltet ihr auch im studyFIT Angebotskatalog: Zum Angebotskatalog

Übrigens: Wir von studyFIT bieten auch KI-Workshops zum Schreiben an. Falls ihr gerade an eurer wissenschaftlichen Hausarbeit oder Abschlussarbeit schreibt, besucht doch mal das Schreibzentrum: Zum Schreibzentrum

Wir freuen uns darauf, euch in unseren KI-Workshops begrüßen zu dürfen! 🤖📚

studyFIT | 15.05.2024