Präsenzseminar
- Thema:
- Welche Bürgerinnen und Bürger braucht die liberale Demokratie? Theoretische Ansätze, empirische Befunde und aktuelle Herausforderungen
- Veranstaltungstyp:
- Präsenzseminar/Onlinevorbereitung
- Zielgruppe:
- BA PVS: Modul 25502/B2; Modul 25511/VP1;
- Ort:
- Leipzig
- Adresse:
- Campus Leipzig
- Termin:
- 19.01.2024
bis
21.01.2024 - Zeitraum:
- Montag, 11.12.2023 (16.00-18.00 Uhr) Online-Vorbereitungstreffen
Freitag, 19.01.2024 (14.00-18.00 Uhr)
Samstag, 20.01.2024 (09.00-18.00 Uhr)
Sonntag, 21.01.2024 (09.00-13.00 Uhr) - Leitung:
- Juliane Döschner M.A.
- Anmeldefrist:
- 04.12.2023
- Anmeldung:
- Keine Anmeldung mehr möglich!
- Auskunft erteilt:
- Andrea Buczek , E-Mail: Andrea.Buczek , Telefon: +49 2331 987-2165
Gibt es in liberalen Demokratien, damit sie funktionieren und langfristig bestehen können, bestimmte Anforderungen an die Bürgerinnen und Bürger? Wenn ja, welche Anforderungen sind das? Im Seminar widmen wir uns dieser klassischen Frage der demokratietheoretischen Forschung, die nicht an Aktualität verliert, z.B. vor dem Hintergrund von vertrackten Problemen, Fake News und Desinformation oder den Erfolgen populistischer Parteien. Mit welchen theoretischen Ansätzen entwickeln Forschende Antworten auf die Fragen? Wie werden diese empirisch erfasst und analysiert? Mit Blick auf gesellschaftliche und politische Veränderungsprozesse untersuchen wir zudem exemplarisch die Entwicklung neuer Bürgertypen und diskutieren, ob und wenn ja, wie die ihnen zugeschriebenen Attribute mit etwaigen Anforderungen in Konflikt stehen.
Auf Basis der Lektüre theoretischer und empirischer Studien erarbeiten Sie im Laufe des Seminars ein kurzes Impulsreferat, ein Exzerpt sowie eine eigene Fragestellung mit Mini-Forschungsdesign. In der Seminargruppe besprechen und diskutieren wir Ihre Ergebnisse und ordnen sie gemeinsam in den Forschungskontext ein.
Ziele
Nach Abschluss des Seminars sollen Sie fähig sein,
- eine gut begründete Auffassung zur Relevanz (oder Irrelevanz) von bestimmten Einstellungen und Kompetenzen von Bürgerinnen und Bürgern in liberalen Demokratien zur Diskussion zu stellen;
- in der Auseinandersetzung mit theoretischen und empirischen Studien einschlägige Konzepte zu spezifizieren;
- verschiedene theoretische Zugänge und empirische Ergebnisse im Forschungsfeld einzuordnen;
- auf Basis der Lektüre eine eigene Fragestellung zu formulieren und einen Vorschlag zur Untersuchung zu entwickeln.
Leistungsanforderungen:
Das Seminar ist interaktiv angelegt und das Gelingen der Lehrveranstaltung eng an Ihre Mitarbeit geknüpft. Als zentrale Leistungsanforderung wird daher Ihre aktive Teilnahme erwartet. Auf diesem Wege sollen die Seminarinhalte nicht nur passiv gehört, sondern in der Seminargruppe aktiv erarbeitet werden. Eine Anwesenheit in jeder Sitzung ist für die Anerkennung des Seminars im Sinne der Studienordnung unabdingbar (Ausnahme: ärztliches Attest).
Dem Seminar verleihen Sie auf verschiedene Weise Impulse: Auf Basis der Lektüre theoretischer und empirischer Studien erarbeiten Sie im Rahmen des Seminars ein kurzes Impulsreferat zu theoretischen Konzepten oder Bürgertypen, ein Exzerpt sowie eine eigene Fragestellung mit Mini-Forschungsdesign. In der Seminargruppe besprechen und diskutieren wir Ihre Ergebnisse und ordnen sie gemeinsam in den Forschungskontext ein.
Teilnahmevoraussetzung:
- Teilnahme an allen Terminen
- Grundkenntnisse zum Forschungsdesign in den Sozialwissenschaften
- Erster Einblick in Methoden der Datenerhebung- und Analyse
Bitte beachten Sie: Das Seminar kann nur stattfinden, wenn mindestens 10 Anmeldungen vorliegen.
Termin:
19.-21.01.2024