Dr. Thomas Mehlhausen
E-Mail: thomas.mehlhausen
Lebenslauf
Seit 2021 | Forschungsleiter des Projekts "Deutschland und Polen in einer differenzierten Europäischen Union" |
Seit 2019 | Lehrbeauftragter im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: „Staat und Regieren“ am Institut für Politikwissenschaft, FernUniversität in Hagen. |
Seit 2017 | Referent des Berliner Vereins Zeitgeist e.V. |
2014 | Promotion zum Thema „European Union Engagements. Material Interests, Community Norm and Anomie" an der Universität Potsdam |
2008-2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität Potsdam |
Seit 2004 | Gründungsmitglied und Referent des Instituts für prospektive Analysen |
2002-2008 | Berliner Redaktionsleiter von /e-politik.de/, Online-Magazin für Politik, Gesellschaft und Politikwissenschaft |
2001-2008 | Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Osteuropastudien an der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin mit Auslandssemestern an der Jagiellonen-Universität in Krakau und dem MGIMO in Moskau (beides Internationale Beziehungen) |
Forschungsschwerpunkte
- Konstitutionalisierung der Europäischen Union (Vertiefung, Erweiterung, differenzierte Integration)
- Östliche Partnerschaft der EU & EU-Russland-Beziehungen
- Polen in der Europäischen Union
- Szenario-Technik / Foresight Analysis
Stipendien und Auszeichnungen
03/2020 Erasmus-Training mit Lehre an der Universidade NOVA de Lisboa (Portugal)
02/2020 Erasmus-Dozentur an der Universidad de La Laguna (Spanien)
05/2018 Erasmus-Dozentur an der Universidad de La Laguna (Spanien)
02/2018 Erasmus-Dozentur an der Université des Antilles (Frankreich)
05/2017 Erasmus-Dozentur an der Universidade Nova de Lisboa (Portugal)
03/2017 Erasmus-Dozentur an der Université de la Réunion (Frankreich)
11/2016 Erasmus-Dozentur an der Universität Padua (Italien)
10/2016 Erasmus-Dozentur am Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw (Polen)
10/2015 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Moskauer Universität der Völkerfreundschaft (Russland)
2-3/2015 Research Fellow am American Institute for Contemporary German Studies (AICGS), John Hopkins Universität, Washington D.C. (USA)
2008 1. Preis im Deutsch-Polnischen Essaywettbewerb 2008 der Universität Potsdam.
2007 Europapreis für die Magisterarbeit, verliehen vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller
Publikationen
- 2024: EU Finalité Conceptions After Brexit: A Comparison of Polish and German Parties, in: New Global Studies, https://doi.org/10.1515/ngs-2023-0034 (mit A. Wagstyl, I. P. Karolewski, R. Grzeszczak).
- 2023: Die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine / Przyszłość stosunków polskoniemieckich w obliczu wojny w Ukrainie, in: Politisches Prisma / Pryzmat Polityczny, https://www.kas.de/de/web/polen/politisches-prisma/detail/-/content/die-zukunft-der-deutsch-polnischen-beziehungen-angesichts-des-krieges-in-der-ukraine(mit A. Wagstyl).
- 2023: Die deutsch-polnischen Beziehungen im Zuge des russischen Krieges gegen die Ukraine – mögliche Entwicklungen, in: Polen-Analysen 315, https://laender-analysen.de/polen-analysen/autoren/thomas-mehlhausen (mit A. Wagstyl).
- 2021: Therapieberufe 2030. Tragfähige Ausbildungsstrukturen für eine gute Gesundheitsversorgung in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, DAA-Stiftung Bildung und Beruf, verfügbar auf: https://www.daa-stiftung.de/fileadmin/download/therapieberufe%202030_daa-stiftung.pdf (mit S. Meinert, R. Schuster, T. Werkmeister).
- 2021: Was wäre, wenn…? Szenarien zur Zukunft der Demokratie, Landeszentrale für politische Bildung, verfügbar unter: https://lpb.sachsen-anhalt.de/online-angebote/downloads/e-books (mit Niklas Rughöft).
- 2020: Die Demokratie von morgen. Materialien zur Durchführung eines Projekttags an Schulen in Sachsen, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, verfügbar auf: https://www.slpb.de/buch/die-demokratie-von-morgen-materialien-fuer-die-durchfuehrung-eines-projekttags-an-schulen-in-sachsen (mit P. Kuder).
- 2017: The price of success, the benefits of setbacks: Alternative futures of EU-Ukraine relations. In: Futures 97, 35-46 (mit M. Davydczyk und W. Priesmeyer-Tkocz).
- 2017: Między polityką kreowania a asertywnością. Polskie debaty o Europie na przykładzie europejskiego traktatu konstytucyjnego i wojny na Ukrainie, Przęgląd Politologiczny 2/2017, 55-78 (mit I.P. Karolewski).
- 2017: Geeint gegen den Feind? Ostpolitische Konzeptionen polnischer und deutscher Parteien während des Ukrainekriegs. In: Priesmeyer-Tkocz, Weronika (Hg.): Common Values: Discussing German and Polish Perceptions of European Integration, Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, Baden-Baden: Nomos, 273-316 (mit I.P. Karolewski).
- 2017: Zwischen Gestaltungsanspruch und Selbstbehauptung. Polnische Europadiskurse am Beispiel der europäischen Verfassungskrise und des Ukrainekriegs. In: Anders, Lisa; Scheller, Henrik; Tuntschew, Thomas (Hg.): Parteien und die Politisierung der Europäischen Union, Wiesbaden: VS-Verlag, 251-281 (mit I.P. Karolewski).
- 2016: The downfall of the West, the last laugh is the best. In: Sus, Monika; Pfeiffer, Franziska (Hg.): European Union in the World 2025. Scenarios for EU relations with its neighbours and strategic partners, Dahrendorf Forum, 27-31, http://www.dahrendorf-forum.eu/wp-content/uploads/2016/05/Dahrendorf_Analysis_European-Union-in-the-World-2025.pdf (mit G. Gressel, W. Priesmeyer-Tkocz, I. Solonenko).
- 2015: European Union Enlargement. Material Interests, Community Norms and Anomie, London: Routledge. Rezensiert in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2016, 47:4, 932-934 sowie West European Politics, 2017, 40:2, 497-499.
- 2015: The Polish EU Council Presidency in 2011: Master or Servant? Journal of European Integration 37:6, 667-684 (mit I.P. Karolewski und M. Sus).
- 2015: Which Carrots and Which Sticks? Searching for a Strategy to Deal with Russia in the Ukraine Crisis, AICGS Webessay, www.aicgs.org/publication/which-carrots-and-which-sticks.
- 2014: The Anomie of EU Eastern Enlargement. Rhetorical Action in Diffuse Decision Contexts. In: Wilga, Maciej; Karolewski, Ireneusz P. (Hg.), New approaches to EU Foreign Policy, London: Routledge, 178-197.
- 2014: Die doppelte Legitimationsstruktur der Europäischen Union. Staats- und Unionsbürgerschaft als Grundlage der innerinstitutionellen Repräsentationslogik. In: D’Amato, Gianni; Karolewski, Ireneusz P. (Hg.), Bürgerschaft und demokratische Regierbarkeit, Baden-Baden: Nomos, 312-337.
- 2014: Poland’s EU-Council Presidency under Evaluation. Navigating Europe through Stormy Waters, Baden-Baden: Nomos (hrsg. mit I. P. Karolewski und M. Sus), darin:
- Introduction: How to analyse the rotating EU Council Presidency after the Lisbon Treaty? In: Karolewski/Mehlhausen/Sus, 9-25 (mit I. P. Karolewski).
- Mission satisfactorily accomplished. The Polish EU Council Presidency as an efficient service provider with moderate results. In: Karolewski/Mehlhausen/Sus, 163-176 (mit I. P. Karolewski und M. Sus).
- 2013: Polens Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Anforderungen, Erwartungen und Ergebnisse. In: Franzke, Jochen; Koszel, Bogdan; Sakson, Andrzej (Hg.): Wege aus der Krise. Polnische und deutsche Standpunkte zur Europäischen Union, Posen: Wydawnictwo Naukowe WNPiD UAM, 109-118.
- 2013: Unstrittig und doch umstritten. Europäische Solidarität in der Eurokrise, Politische Vierteljahresschrift 54:1, 50-74 (gemeinsam mit Heinz Kleger). abgedruckt in: Knodt, Michéle; Tews, Anne (Hg.): Solidarität in der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos.
- 2013: Die polnische EU-Ratspräsidentschaft: Evaluations- und Analysekriterien. In: Neuss, Beate; Nötzold, Antje (Hg.): Polen als Motor des europäischen Integrationsprozesses. Bilanz der polnischen Ratspräsidentschaft, Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Band 77, Baden-Baden: Nomos, 123-144 (gemeinsam mit I. P. Karolewski).
- 2011: Die deutsche Wiedervereinigung und die Konsequenzen für die Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union. In: Karolewski, Ireneusz P. (Hg.): Polityka zagraniszna zjednoczonych Niemiec: kontynuacja czy zmiana?, Wroclaw: GAJT, 149-162.
- 2011: Die Osterweiterung der Europäischen Union. Die anomischen Konsequenzen der deutschen Wiedervereinigung, in: Franzke, Jochen (Hg.): Europa als Inspiration und Herausforderung. Sozialwissenschaftliche Sichten aus Deutschland und Polen, Potsdam: WeltTrends Papiere, Nr. 15, 145-162, sowie in: Rocznik Integracji Europejskiej [Jahrbuch der Europäischen Integraton], Nr. 5, 21-32.
- 2009: Polens Rückkehr nach Europa. Warum sich die Europäische Union für ihre Osterweiterung entschied, Münster: LIT-Verlag
- 2009: Zwischen Skepsis und Vertrauen. Die deutsch-polnischen Beziehungen im Wandel, Krakau, herausgegeben mit Kamila Mazurek
- 2009: Polens Rolle in der EU. Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung, www.bpb.de/internationales/europa/polen/40679/polens-rolle-in-der-eu.
- 2008: It´s the communication, stupid! Ein Plädoyer für eine Verständigung jenseits des deutsch-polnischen Versöhnungskitsches. In: Franzke, Jochen (Hg.): Die "dritte Generation". Essays und Beiträge zu den deutsch-polnischen Beziehungen, WeltTrends Thesis, Nr. 2, 24-33.
- 2008: Nizza oder Tod. Warum sich Polen gegen die doppelte Mehrheit wehrte. In: Franzke, Jochen (Hg.): Die "dritte Generation". Essays und Beiträge zu den deutsch-polnischen Beziehungen, WeltTrends Thesis, Nr. 2, 71-84.
- 2008: Europa neu Denken. In: WeltTrends, Nr. 58. (Rezension)