Präsenzveranstaltung

Thema:
David Humes Metaphysikkritik
Veranstaltungstyp:
Präsenz
Zielgruppe:
MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; Modul 26407/VII; AT Phil; Interessierte
Ort:
Hagen
Adresse:
Campus Hagen
FernUniversität in Hagen, Campus
Termin:
21.02.2025 bis
23.02.2025
Zeitraum:
Freitag, 18.00-20.00 Uhr
Samstag 9.00-18.00 Uhr
Sonntag, 9.00-12.00 Uhr
Leitung:
Dr. Daniel Elon
Anmeldefrist:
vom 03.12.2024 bis zum 14.02.2025
Anmeldung:
über untenstehende Anmeldemaske
Auskunft erteilt:
Doris Meyer
E-Mail: lehrgebiet.lenz
Telefon: +49 2331 987-2150

David Humes Enquiry Concerning Human Understanding (»Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand«) von 1748 gehört zu den wichtigsten Texten der britischen Aufklärung und zugleich zu den Schlüsseltexten der neuzeitlichen Erkenntnistheorie. Humes kritische Auseinandersetzung mit Konzeptionen von Kausalität und Notwendigkeit, seine skeptische Problematisierung metaphysischer Annahmen sowie seine Konzepte von Glauben, Gewohnheit, Einbildungskraft und Assoziation bieten für sich eine überaus interessante und diskussionswürdige philosophische Position, die u.a. auch für Kant zum maßgeblichen Denkanstoß werden sollte.

Textgrundlage ist die deutsche Übersetzung des Enquiry; Zielsetzung des Seminars ist eine detaillierte Einführung in das Denken Humes sowie eine intensive Diskussion über die erkenntnistheoretischen Überlegungen in der Schrift. Dabei soll insbesondere auch der Aspekt der Metaphysikkritik im Fokus stehen.

Bei Interesse können im Vorfeld gerne bereits Referatsthemen vergeben werden.

Literatur: David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, hrsg. v. Manfred Kühn, übers. v. Raoul Richter, Hamburg: Meiner 2015 (= Philosophische Bibliothek, 648).

Zur Vorbereitung relevante Textabschnitte werden im Vorfeld bekanntgegeben.

Kontakt: daniel.elon@rub.de

Tanja Moll | 12.03.2025