Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Kohärenztheorien in der praktischen Philosophie
- Veranstaltungstyp:
- Präsenz
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25401/P1; Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26403/III;
- Ort:
- München
- Adresse:
- Campus München
- Termin:
- 04.07.2025
bis
06.07.2025 - Leitung:
- Dr. Sebastian Schleidgen
- Anmeldefrist:
- 20.06.2025
- Auskunft erteilt:
-
Dr. Sebastian Schleidgen
E-Mail: sebastian.schleidgen
Kohärentistische Rechtfertigungs- und Begründungsstrategien sind in der Ethik zu einiger Prominenz gelangt. Häufig wird argumentiert, dass a) eine kohärentistische Methode besonders hilfreich zur Beantwortung konkreter moralischer Fragen sei und b) eine kohärentische Begründung moralischer Normen erkenntnistheoretisch belastbarer als fundamentalistische Ansätze.
Neben problemorientierten Ansätzen des Kohärentismus zur Lösung konkreter moralischer Fragen werden wir im Seminar insbesondere die theoretischen Grundlagen eines begründungsorientierten Kohärentismus erörtern. Zudem beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten einer metaethischen Einbettung kohärentistischer Theorien.
Teilnahmevoraussetzung: Übernahme eines Referates
Lehrgebiet Philosophie IV
| 17.04.2025