Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Politische Phänomenologie: Theorien des Antisemitismus und postkoloniale Theorie II
- Veranstaltungstyp:
- Präsenz
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; AP Phil;
- Ort:
- Kochel
- Termin:
- 13.06.2025
bis
15.06.2025 - Leitung:
- Prof. Dr. Thomas Bedorf
- Anmeldefrist:
- 17.03.2025
- Anmeldung:
- Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldemaske an. Es gilt eine vorläufige Anmeldefrist bis zum 17.3.2025. Nach diesem Zeitpunkt sind Anmeldungen weiter möglich, doch kann Ihnen keine Unterkunft im Bildungshaus garantiert werden, so dass Sie sich im Bedarfsfalls selbst um eine Unterkunft kümmern müssen.
- Auskunft erteilt:
-
Melda Baydilli
E-Mail: lg.philosophie3
Telefon: +49 2331 987-2791
Politische Phänomenologie versteht sich einerseits als Phänomenologie des politischen Feldes, in dem sie Strukturen, Konflikte und Machtverhältnisse in den politischen Ordnungen erfahrungsnah erschließt und auf den Begriff bringt. Sie ist andererseits als eine Form situierter Theorie aber auch selbst in den politischen Raum verwickelt, wobei es darauf ankommt, diese Verwicklungen reflexiv sichtbar zu machen.
Die politische Phänomenologie hat in dieser Hinsicht seit langem sowohl Erfahrungen des Rassismus wie des Antisemitismus zur Analyse gebracht, ohne vorschnell Theorien darüber aufzustellen, ob Ideologien, Strukturen oder falsche Werturteile dafür ursächlich sind.
Das Seminar wird die aktuellen Kontroversen diskutieren, die sich um die Frage entwickelt haben, ob postkoloniale Theorien einen theorieimmanenten Bezug zum Antisemitismus aufweisen. Erarbeitet werden dabei Texte von Said, Spivak, Butler, Mbembe u.a.
Das Seminar folgt dem im WS 24/26 angebotenen Seminar „Politische Phänomenologie: Theorien des Antisemitismus und postkoloniale Theorie I“, in dem ältere Texte erarbeitet wurden (Améry, Sartre, Fanon, Patocka, Arendt). Ein Besuch des früheren Seminars ist jedoch keine Voraussetzung für den Besuch.
Organisatorisches
Bitte tragen Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld „Sonderwünsche & Bemerkungen“ ein, ob und wenn ja welche Wünsche beim Essen berücksichtigt werden sollen (Vegan, Vegetarisch, Laktose-/Glutenunverträglichkeit).
Weitere Informationen, auch zur Anreise finden Sie unter: https://www.vollmar-akademie.de/anfahrt/
Die Geschäftsbedingungen der Akademie sehen bei Absagen Ausfallgebühren vor.