Präsenzseminar „Die Transformation der Chinesischen Volkswirtschaft“ (Sommersemester 2017)

Prüfungsfächer: Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Termine: 16.06. - 17.06.2017

Bitte beachten Sie die Hinweise der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.

Dozent: Dr. Thomas B. Sabel (HSBC Bank, Shanghai)

Hintergrund:

China ist heute die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und entspricht knapp 1/5 der gesamten Weltwirtschaft. Aktuell wächst Chinas Bruttoinlandsprodukt jährlich um knapp 800 Mrd. US. Das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt der Schweiz. In nicht einmal zehn Jahren wuchs Chinas Wirtschaft um etwa 300%. Dieses starke und schnelle Wachstum ist in der Weltgeschichte absolut betrachtet nicht nur unvergleichlich, sondern hat auch massive Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft, Kultur und Identität. Insbesondere um die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten und keinerlei (politische) Umbruchsstimmung im Land entstehen zu lassen, unternimmt China enorme Anstrengungen dieses Wachstum weiter aufrecht zu erhalten. Der aktuelle 5-Jahres Plan sieht bis 2020 weiteres Wachstum von 6,5% pro Jahr vor. Trotz aller Anstrengungen wird dies nur gelingen, wenn die chinesische Volkswirtschaft sich weiterentwickelt, weg von der billigen Werkbank der Welt, hin zu einem Hochtechnologiestandort mit starken, weltweit erfolgreichen Marken und einem sehr stark ausgeprägten Servicesektor, hoher Urbanisierungsquote und einem international attraktiven und zugänglichen Kapitalmarkt.

Wichtige Termine im Überblick

April 2017 (TBA) Einführungsveranstaltung
16.06. - 17.06.2017 Präsenzseminar
31.08.2017 Abgabe Seminararbeit finale Version

Über den Dozenten:

Dr. Thomas B. Sabel leitet seit April 2014 als Direktor das deutsche Firmenkundengeschäft für die HSBC in China im Bereich Global Banking & Markets. Vor seiner Entsendung nach Shanghai war er in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC Deutschland tätig, u.a. als COO Corporate & Institutional Clients Global Markets, Head of Strategy Implementation Global Markets und Head of Global Markets Operations. Zuvor war er für die internationale Strategieberatung A.T. Kearney in Wien tätig.

Dr. Sabel studierte im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung Wirtschaftswissenschaften und Informationswirtschaft in Köln, Witten/Herdecke, London und Toronto mit den Schwerpunkten Corporate Finance, Strategie und Information Engineering (Abschluss als Diplom-Ökonom und Dipl.-Inf.w.). Später folgte eine Promotion an der privaten Universität Witten/Herdecke zum Thema „Private Equity in mittelständischen Familienunternehmen“ und ein Executive MBA an der Universität Münster und der Tongji University Shanghai.

Dr. Sabel ist Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke im Bereich Corporate Finance/ Private Equity. Regelmäßig hält er Vorlesungen als Gastdozent an der China Europe International Business School (CEIBS) und der Purdue Business School (China Campus). Ab 2017 ist er zudem Lehrbeauftragter an der FernUniversität Hagen.

Ablauf des Seminars

Die Liste mit den zur Auswahl stehenden Themen finden Sie im letzten Abschnitt dieser Übersicht.

Bei der Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten wir uns nach den üblichen Auswahlkriterien der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität Hagen.

Nach einer erfolgreichen Anmeldung informieren wir Sie umgehend über den Ausgang des Auswahlverfahrens. Sollten Sie einen Seminarplatz bekommen, teilen wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt auch gleich das Thema Ihrer Seminararbeit mit. Wir werden versuchen Ihre Themenwünsche soweit es geht zu berücksichtigen.

Die Vorbesprechung findet im Rahmen einer Einführungsveranstaltung statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird ausdrücklich empfohlen, ist allerdings nicht verpflichtend. Eine Anwesenheit in Hagen ist für die Einführung nicht nötig, da diese über eine Konferenzschaltung online abgehalten wird. Der Termin für die Einführungsveranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Das eigentliche Seminar findet am 16.06 und 17.06.2017 im Regionalzentrum Neuss statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen das zugeteilte Thema im Seminar präsentieren und es besteht Anwesenheitspflicht für beide Termine. Im Anschluss an die Präsentation erfolgt eine Diskussion der präsentierten Ergebnisse.

Es besteht dann die Möglichkeit, das Feedback in die endgültige Version der Seminararbeit einzuarbeiten. Die finale Fassung der Arbeit ist dem Lehrstuhl spätestens bis zum 31.08.2017 vorzulegen.

Eine Anmeldung zu diesem Seminar muss bis zum 31.03.2017 direkt am Lehrstuhl erfolgen. Bei der Anmeldung sind 6 Präferenzen für die folgenden 21 Themenvorschläge anzugeben.

Themenauswahl für Präsentation und Seminararbeit

Gesellschaftspolitik:

  • Der demographische Wandel Chinas: Status Quo, Zukunftsperspektive, Auswirkungen, Maßnahmen
  • Der Wandel der chinesischen Gesellschaft: Zerrissen zwischen Geschichte, Kultur, Ideologie und Materialismus?
  • Die kommunistische Partei in China: Funktionsweise, Bedeutung und Zukunftsperspektiven
  • China und Migration: Die Bedeutung von Ein- und Auswanderung und die gesellschaftlichen Folgen
  • Hong Kong und China: Ein Land – zwei Systeme: Ein politischer und gesellschaftlicher Konflikt?
  • Der Kampf gegen Bestechung und Korruption und die gesellschaftlichen Auswirkungen

Volkswirtschaft:

  • Chinas 5-Jahres Pläne: Historische Bedeutung, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktion und rückblickende Erfolgsbetrachtung
  • Der aktuelle 5-Jahres Plan (13. Plan, 2016-2020): Ziele, Vorgehensweisen, Bedeutung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Der vergangene 5-Jahres Plan (12. Plan, 2011-2015): kritischer Rückblick und Erfolgsbetrachtung
  • Die Bedeutung von 'Zombie' Unternehmen im chinesischen Markt
  • China – das asiatische Silicon Valley? Die Bedeutung von Technologie Start-ups für Chinas wirtschaftlichen Wohlstand
  • Das Pearl River Delta: Ein Mega-Markt im Entstehen?
  • Gleichberechtigung oder Diskriminierung: Die Situation für multinationale Konzerne, Banken und Versicherungen in China im Jahr 2017
  • Die Bedeutung von Chinas Infrastrukturpolitik für Chinas Wohlstand und die globalen Auswirkungen
  • China auf dem Sprung: Die Bedeutung von M&A für den Wandel der chinesischen Wirtschaft
  • Schutz von Intellectual Property: Welche Anstrengungen unternimmt China, um Plagiate zu bekämpfen und wie erfolgreich ist es dabei?

Kapitalmarkt:

  • Die Internationalisierungsstrategien der fünf großen Banken Chinas
  • Kreditfinanzierung vs. Kapitalmarktfinanzierung aus Unternehmenssicht: Status Quo, Risiken, Zukunftsperspektiven
  • Die Bedeutung des chinesischen Kapitalmarkts für China und die Welt
  • Non Performing Loans in China – Auslöser einer neuen globalen Finanzmarktkrise?
  • Die Internationalisierung des RMB: Entwicklung, Ziele, Perspektiven

Hinweise für die Anfertigung der Hausarbeit

Bei der Erstellung der Seminararbeit können Sie sich nach folgenden Anweisungen richten:

Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten (DOC 194 KB)

Antonia Reinecke | 09.04.2024