Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu den Lehrveranstaltungen ausschließlich über die Online-Anmeldungen an. Erst wenn die Online-Anmeldungen verlinkt sind, sind alle aktuellen Informationen verfügbar.
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
17.10.2024- 27.03.2025 |
Online - Zoom | Semesterübersicht der methodischen Online-Tutorien im LG Geschichte Europas in der Welt - WiSe 2024/2025 | Dr. des. Christian Risse |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; Interessierte |
02.12.2024- 07.07.2025 |
Online | Public History Seminar: Eine Online Einführung in die Gegenwart der Geschichte [VERSCHOBEN] | Prof. Dr. Felix Ackermann |
alle Geschichtsstudierenden |
28.02.2025- 01.03.2025 |
digital | Konzepte transnationaler Geschichte | Dr. Arndt Neumann |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierenden der geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
06.03.2025- 20.03.2025 |
Online | Überblicks-Seminar:
Globale Gesellschaftsgeschichte der Religionen |
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel Dr. Fabian Fechner Ute Kemmerling M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
07.03.2025- 09.03.2025 |
Rehburg-Loccum | Klausur-Seminar "Außengrenzen" | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Dr. Daniel Syrbe |
Alle Geschichtsstudierende |
08.03.2025 | Online | How many roads… Kolloquium zur Vorbereitung von BA- und MA-Abschlussarbeiten im LG Geschichte Europas in der Welt
(ein einziger Termin, per ZOOM, Alternativtermin 13.01.2025) |
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel Tabea U. Buddeberg M.A. |
Das Kolloquium ist für jede Phase des Studienabschlusses wertvoll (BA und MA). |
31.03.2025- 10.05.2025 |
Online | Gewalt erinnern. Staatliche und Gesellschaftliche Erinnerung an Genozide | Gundula Pohl M.A. |
Module: BA KW, 25205 MA Geschichte Europas: 26201, 26204, 26207 Anrechnung in anderen Modulen nach Absprache |
03.04.2025- 06.04.2025 |
Augsburg | Maximilian I. - Kaiser an der Epochenschwelle? | PD Dr. Eva-Maria Butz Dr. Heinz Krieg |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25203/G3; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26205/V; |
04.04.2025- 05.04.2025 |
München | Kharkiv as a borderland city | Dr. Viktoria Naumenko |
BA KSW: Modul 25205 MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205, 26206, 26207, und alle interessierten Geschichtsstudierenden |
04.04.2025- 09.04.2025 |
Budapest, Ungarn | Budapest as “City-Text”: From Post-Communist Hopes to Illiberal Policy in One Town | Janine Fubel M.A. Aliaksei Bratachkin |
Offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft |
05.04.2025- 12.04.2025 |
digital | Geschichte der Geschichte | M.A. Lisa Weber M.A. Mats Lassen |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; BA PVS: Modul 25207/GE; Modul 25207/GE; offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
11.04.2025- 12.04.2025 |
online | Das Schicksal Vertriebener in Ost- und Westdeutschland | Dr. Dorothee Neumaier |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; offen für alle Geschichtsstudierenden |
22.04.2025- 10.06.2025 |
digital | Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft | Dr. Florian Gregor |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; BA PVS: Modul 25207/GE; Modul 25207/GE; MA GE: Modul 26207/VII; offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
23.04.2025- 27.04.2025 |
Udine/ Cividale/ Aquileia/ Triest | Friaul: Expansion und Migration von den Römern zur Venezianischen Terra ferma | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Dr. Daniel Syrbe |
Alle Studierenden der Geschichte, ausgenommen 25201 |
25.04.2025 | digital | Werkstattgespräche Abschlussarbeiten | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; angesprochen sind Studierende am Ende des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs |
25.04.2025- 26.04.2025 |
Nürnberg | Bildwelten und Bildgeschichten der Französischen Revolution | Prof. Dr. Wolfgang Kruse |
Studierende MA GE: Modul 26202/II; offen für alle Studierenden geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
28.04.2025- 02.05.2025 |
St. Gallen/ CH | Archivstudien: Frühe rätische Schriftzeugnisse aus dem Stiftsarchiv und der Stiftsbibliothek St. Gallen. Achtung: Teilnahmebeschränkung! | PD Dr. Eva-Maria Butz Dr. Jakob Kuratli Hüeblin |
BA KW: Module 25202, 25203 MA GeEu: Module 26202, 26203, 26204, 26206 |
05.05.2025- 19.05.2025 |
Online | Theorie-Seminar:
Geschichtswürdig? Wie sich neue Themen in Öffentlichkeit und Wissenschaft durchsetzen WIRD AUF EIN SPÄTERES SEMESTER VERSCHOBEN! |
Tabea U. Buddeberg M.A. Dr. Fabian Fechner Janine Fubel M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; Modul 25205/G5; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
05.05.2025- 19.05.2025 |
Online | Theorie-Seminar:
Imperien der Atlantischen Welt - Theorie und Empirie |
Dr. Javier Francisco |
Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
05.05.2025- 19.05.2025 |
Zoom | Geschichtswürdig? Wie sich neue Themen in Öffentlichkeit und Wissenschaft durchsetzen WIRD AUF EIN SPÄTERES SEMESTER VERSCHOBEN! |
Tabea U. Buddeberg, M.A. Dr. Fabian Fechner Janine Fubel M.A. |
BA KuWi: Modul 25204/G4; Modul 25205/G5; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
07.05.2025- 25.06.2025 |
Online | Demokraten, Aristokraten und Monarchen: Politische Kulturen der griechischen und römischen Antike | Dr. Daniel Syrbe |
BA KW: Module 25203; 25204; 25206 MA GeEu: Module 26201; 26202; 26203; 26204; 26205; 26206 |
08.05.2025- 11.05.2025 |
Mühlhausen/ Thüringen | Bauernkrieg II | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Dr. Petra Waffner |
BA KW: Module 25202, 25203, 25205 MA GeEu: Module 26201, 26203, 26205, 26206 |
08.05.2025- 09.05.2025 |
Bad Arolsen | Privat und öffentlich: Genealogische Forschungen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs | Prof. Dr. Felix Ackermann |
alle Geschichtsstudierenden |
09.05.2025- 10.05.2025 |
Berlin | Die Geschichte der Europäischen Moderne als Globalgeschichte - Erinnerung, Tourismus, Religion | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende MA GE: Modul 26203/III; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft |
15.05.2025- 21.07.2025 |
digital | Fabrikarbeit und Plantagensklaverei. Spielarten des globalen Kapitalismus im 19. Jahrhundert | Dr. Arndt Neumann |
Studierende MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierenden geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
15.05.2025- 31.07.2025 |
Online (Zoom) | Intensivkurs: Hausarbeiten | M.A. Natalie Jäger M.A. Lara Konkel |
Fortgeschrittene Studierende des B.A. Kulturwissenschaften |
16.05.2025- 17.05.2025 |
Hagen | Herrschen über Sprachen - Herrschen mit Sprachen. Sprachpolitik im Spiegel des europäischen Imperialismus WIRD AUF DAS WiSe 2025/2026 VERSCHOBEN |
Ute Kemmerling M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
23.05.2025- 24.05.2025 |
Hamburg | Understanding State-Sanctioned Violence: Philosophical, Individual, and Political Perspectives | Dr. Aryna Dzmitryieva |
BA KSW: Modul 25205 MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205, 26206, 26207, und alle interessierten Geschichtsstudierenden |
02.06.2025- 30.06.2025 |
Online | Methoden-Seminar Quellen:
Zeitung, Fernsehen, Internet - journalistische Quellen in der Geschichtswissenschaft |
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
02.06.2025- 06.06.2025 |
Wolfenbüttel | Übersetzen zwischen den Epochen | Prof. Dr. Felicitas Schmieder apl. Prof. Dr. Sven Externbrink Dr. Daniel Syrbe Barbara Burger-von Blohn B.A. |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25203/G3; Modul 25204/G4; Modul 25205/G5; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; |
06.06.2025- 07.06.2025 |
online | Von LUSIR bis OHD: Mündliche Geschichtsforschung Oral History | PD Dr. Eva Ochs Dr. Almut Leh |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; offen für alle Geschichtsstudierenden |
13.06.2025- 15.06.2025 |
Leer/ Ostfriesland | Von Häuptlingen, Grafen, Herzögen. Von friesischer Freiheit zum Stadtrecht | Dr. rer. nat. Andrea Clemens Dr. Ortwin Pelc, Fernstudium "Historische Stadt", Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck |
BA KW: Modul 25203 MA GeEu: Module 26205; 26206 |
20.06.2025- 21.06.2025 |
Nürnberg | Zukunftsmuseen und digitale Perspektiven | M.A. Helmut Hofbauer |
Studierende BA KW: Modul 25003/W DH; |
23.06.2025- 27.06.2025 |
Exkursion Brüssel | Brüssel als Ort der Europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel M.A. Claudia Scheel |
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft des B.A. Kulturwissenschaften und des M.A. Studiengang - Geschichte Europas: Epochen, Umbrüche, Verpflechtungen |
26.06.2025- 29.06.2025 |
Neuenburg a. Rh. | Klöster als Orte des Wissens I: Frühmittelalter | PD Dr. Eva-Maria Butz Prof. Dr. Alfons Zettler |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25203/G3; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26206/VI; |
27.06.2025- 28.06.2025 |
Nürnberg | Kapstadt - eine globale Stadtgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert | Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
27.06.2025- 28.06.2025 |
digital | Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland aus transnationaler Perspektive | Dr. Florian Gregor |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
04.07.2025- 05.07.2025 |
TUM München | Die römischen Kaiser und ihre Soldaten | Dr. Konrad Stauner |
MA GeEu: Module 26205; 26206 |
11.07.2025- 12.07.2025 |
Hamburg | Der deutsche Wald. Romantik und Nationalismus im frühen 19. Jahrhundert | Dr. Arndt Neumann |
Studierende MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge |
25.07.2025- 26.07.2025 |
Berlin | Verstreut - Diasporagemeinschaften am Indischen Ozean | Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
08.08.2025- 10.08.2025 |
Berlin | Zentralasien und die griechisch-römische Welt vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. (Achtung: Seminar wurde verschoben, getätigte Anmeldungen bleiben bestehen!) | Dr. Daniel Syrbe |
BA KW: Module 25202; 25203; 25204 MA GeEu: Module 26201; 26202; 26203; 26204; 26205; 26206 |
26.08.2025- 11.09.2025 |
Online | Überblicks-Seminar:
Rassismus |
Tabea U. Buddeberg M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
28.08.2025- 30.08.2025 |
Schleswig/ Schloss Gottorf | Ende einer Epoche: Die „Dämmerung“ der Wikingerzeit im Nord- und Ostseeraum | Prof. Dr. Felicitas Schmieder |
BA KW: Module 25202, 25203, 25204 MA GeEu: 26203, 26204, 26205, 26206 |
05.09.2025- 06.09.2025 |
Hagen | Workshop Geschichte der Europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende MA GE: Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; |
09.10.2025- 12.10.2025 |
Weimar | Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald: Zeitschichten von Geschichte und Erinnerung | Dr. Florian Gregor M.A. Lisa Weber |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; alle Studierenden der Geschichtswissenschaft |
10.05.2024