Aktuelles

Gemeinsames Projekt des Lehrgebietes Data Science und der Feuerwehr Hagen!

[25.03.2025]

Datenanalysen sollen den Rettungsdienst der Feuerwehr Hagen effizienter machen. Zwei Studierende des Lehrgebiets Data Science arbeiten in enger Kooperation mit der Feuerwehr an innovativen Lösungen.


Aktuell bearbeiten zwei Studierende am Lehrgebiet Data Science Abschlussarbeiten zu den Themen "Datengetriebene Vorhersage der Einsatzfrequenz für die Bedarfsplanung im Rettungsdienst" und "Datengetriebene Isochronenanalyse für die Erreichbarkeitsplanung im Rettungsdienst", die in Kooperation mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst in Hagen ausgegeben wurden.

Die Ergebnisse dieser Arbeiten sollen dabei helfen, den Rettungsdienst der Feuerwehr Hagen noch effektiver aufstellen zu können.

Am 17.1. begrüßte die Feuerwehr Hagen Mitarbeitende und Studierende des Lehrgebietes Data Science zu einem "Kick-off-Termin" auf der Feuer- und Rettungswache Ost. In einer Führung über die Wache sowie weiteren Gesprächen und Fragerunden konnten die Mitarbeiter und Studierenden des Lehrgebiets Data Science einen spannenden Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes und wertvollen Input für die Abschlussarbeiten gewinnen.

Foto: Sabine Folz-Weinstein