Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Kurzbeschreibung:
- Methoden und Algorithmen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data)
- Voraussetzungen und Herausforderungen von Data Wrangling und Data Quality
- Data Wrangling und Datenanalysen mit Python und SQL
- Verteilte und parallele Big-Data-Infrastrukturen (Hadoop, Spark etc.)
- Big-Data-Referenzarchitekturen
- Verteilte nicht-relationale Datenbanksysteme (NoSQL-Datenbanksysteme)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenbanksysteme und Programmierung.
Hardware (mindestens):
- CPU mit 8 Cores
- 16GB RAM
- 4 GB freier Festplattenspeicher
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete Prüfungsklausur.
Modulhandbuch
-
Modulhandbuch
Wintersemester 2024/2025
-
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung:
- Methoden und Algorithmen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data)
- Voraussetzungen und Herausforderungen von Data Wrangling und Data Quality
- Data Wrangling und Datenanalysen mit Python und SQL
- Verteilte und parallele Big-Data-Infrastrukturen (Hadoop, Spark etc.)
- Big-Data-Referenzarchitekturen
- Verteilte nicht-relationale Datenbanksysteme (NoSQL-Datenbanksysteme)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenbanksysteme und Programmierung.
Hardware (mindestens):
- CPU mit 8 Cores
- 16GB RAM
- 4 GB freier Festplattenspeicher
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete Prüfungsklausur.
Modulhandbuch
-
Modulhandbuch
Sommersemester 2024
-
Kurzbeschreibung:
- Referenzarchitekturen für die Implementierung von Datenbanksystemen
- Externspeicher- und Systempufferverwaltung
- Indexstrukturen
- Anfrageverarbeitung und Optimierung, insbesondere die Ermittlung eines kostengünstigen Plans für einen gegebene SQL-Anfrage
- Transaktionsmanagement im Mehrbenutzerbetrieb
- Ausfallsicherheit und Wiederherstellung nach Fehlern von Soft- und Hardware (Recovery)
- Verteilte Datenbankarchitekturen
Voraussetzungen
Kenntnisse der Konzepte von Standard-Datenbanksystemen, z.B. aus dem Modul 63012 Softwaresysteme (01671 Datenbanken), 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet (01671 Datenbanken) oder 63118 Datenbanken (01671).
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete mündliche Modulprüfung
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung:
- Methoden und Algorithmen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data)
- Voraussetzungen und Herausforderungen von Data Wrangling und Data Quality
- Data Wrangling und Datenanalysen mit Python und SQL
- Verteilte und parallele Big-Data-Infrastrukturen (Hadoop, Spark etc.)
- Big-Data-Referenzarchitekturen
- Verteilte nicht-relationale Datenbanksysteme (NoSQL-Datenbanksysteme)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenbanksysteme und Programmierung.
Hardware (mindestens):
- CPU mit 8 Cores
- 16GB RAM
- 4 GB freier Festplattenspeicher
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete Prüfungsklausur.
Modulhandbuch
-
Inhaltliche Voraussetzungen
Gute Datenbank-Kenntnisse aus dem Modul 63012 Softwaresysteme (01671 Datenbanken) oder 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet (01671 Datenbanken) oder 63118 Datenbanken (01671) sind erforderlich.
Erläuterungen:
Das Management und die Analyse von sehr großen Datenmengen stellen neue Herausforderungen an die Datenbanktechnologien. Der aktuelle Stand in Forschung und Praxis zum Thema Discovering Big Data steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei werden u.a. Fragestellungen aus den Bereichen Heterogene Systeme und Polystores, Schema Evolution und Datenmigration, Data Engineering für Data Science und Self-Tuning-Datenbanktechniken behandelt.
Die Themen beziehen sich auf aktuelle Forschungsthemen; die Erarbeitung erfolgt in der Regel basierend auf englischsprachiger Forschungsliteratur.
Geforderte Leistungen
Zu jedem Vortrag ist eine schriftliche Ausarbeitung zu erstellen, die zusammen mit den Vortragsmaterialien (Präsentationsfolien) vor der Präsenzphase einzureichen ist. Während der Präsenzphase hält jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer ihre/seinen erarbeiteten Vortrag, der jeweils mit einer Diskussionsrunde abgeschlossen wird. Die Anwesenheit an beiden Tagen der Präsenzphase ist für die Seminarteilnehmenden verpflichtend.
Bemerkungen
Bitte geben Sie im Web-Formular eventuell vorhandene Kentnisse und Ihre Interessen mit Bezug zum Seminarthema an.
-
Wintersemester 2023/2024
-
Kurzbeschreibung
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung:
- Methoden und Algorithmen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data)
- Voraussetzungen und Herausforderungen von Data Wrangling und Data Quality
- Data Wrangling und Datenanalysen mit Python und SQL
- Verteilte und parallele Big-Data-Infrastrukturen (Hadoop, Spark etc.)
- Big-Data-Referenzarchitekturen
- Verteilte nicht-relationale Datenbanksysteme (NoSQL-Datenbanksysteme)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenbanksysteme und Programmierung.
Hardware (mindestens):
- CPU mit 8 Cores
- 16GB RAM
- 4 GB freier Festplattenspeicher
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete Prüfungsklausur.
Modulhandbuch
Sommersemester 2023
-
Kurzbeschreibung
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung:
Ziel dieses Kurses ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen zu entwickeln. Diese Kenntnisse sind wichtig, um Datenbanksysteme auch für sehr große Datenbestände und hohe Transaktionslasten effizient betreiben zu können.
Die grundlegenden Prinzipien der Architektur und Implementierung eines Datenbanksystems gelten dabei relativ unabhängig vom gewählten Datenbankmodell - also sowohl für relationale Datenbanksysteme als auch nicht-relationale Datenbanksysteme wie NoSQL-Datenbanksysteme oder Geo-Informationssysteme.Voraussetzungen
Kenntnisse der Konzepte von Standard-Datenbanksystemen, z.B. aus dem Modul 63012 Softwaresysteme (01671 Datenbanken), 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet (01671 Datenbanken) oder 63118 Datenbanken (01671).
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Weitere Informationen zum Kurs und ein Diskussions-Forum finden Sie in Moodle:
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete mündliche Modulprüfung
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung
Der Kurs 1671 gibt eine Einführung in das Gebiet der Datenbanksysteme. Es wird das Konzept eines Datenbanksystems, die prinzipielle Architektur und die Funktionsweise erarbeitet. Der Kurs führt in relationale Datenbanken ein und behandelt einige Kerntechniken von Datenbanksystemen, wie Abfrage- und Manipulationssprachen. Weitere wichtige Punkte sind die Modellierung und die Normalisierung relationaler Schemata mittels funktionaler Abhängigkeiten.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Vorkenntnisse in Informatik.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Klausur
Im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik stellt der Inhalt des Kurses einen Teil der Prüfungsklausur 63017 des Moduls „Datenbanken und Sicherheit im Intenet“ dar. Die Klausur wird in jedem Semester angeboten. Informationen zu den Orten und Terminen finden Sie unter dem folgenden Link: Klausurinformationen
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung:
- Methoden und Algorithmen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data)
- Voraussetzungen und Herausforderungen von Data Wrangling und Data Quality
- Data Wrangling und Datenanalysen mit Python und SQL
- Verteilte und parallele Big-Data-Infrastrukturen (Hadoop, Spark etc.)
- Big-Data-Referenzarchitekturen
- Verteilte nicht-relationale Datenbanksysteme (NoSQL-Datenbanksysteme)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenbanksysteme und Programmierung.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete Prüfungsklausur.
Modulhandbuch
Wintersemester 2022/2023
-
Kurzbeschreibung
Der Kurs 1671 gibt eine Einführung in das Gebiet der Datenbanksysteme. Es wird das Konzept eines Datenbanksystems, die prinzipielle Architektur und die Funktionsweise erarbeitet. Der Kurs führt in relationale Datenbanken ein und behandelt einige Kerntechniken von Datenbanksystemen, wie Abfrage- und Manipulationssprachen. Weitere wichtige Punkte sind die Modellierung und die Normalisierung relationaler Schemata mittels funktionaler Abhängigkeiten.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Vorkenntnisse in Informatik.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Klausur
Im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik stellt der Inhalt des Kurses einen Teil der Prüfungsklausur 63017 des Moduls „Datenbanken und Sicherheit im Intenet“ dar. Die Klausur wird in jedem Semester angeboten. Informationen zu den Orten und Terminen finden Sie unter dem folgenden Link: Klausurinformationen
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung:
- Methoden und Algorithmen im Kontext der Verarbeitung von großen Datenmengen (Big Data)
- Voraussetzungen und Herausforderungen von Data Wrangling und Data Quality
- Data Wrangling und Datenanalysen mit Python und SQL
- Verteilte und parallele Big-Data-Infrastrukturen (Hadoop, Spark etc.)
- Big-Data-Referenzarchitekturen
- Verteilte nicht-relationale Datenbanksysteme (NoSQL-Datenbanksysteme)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenbanksysteme und Programmierung.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete Prüfungsklausur.
Modulhandbuch
-
Inhaltliche Voraussetzungen
Gute Datenbank-Kenntnisse aus dem Modul 63012 Softwaresysteme (01671 Datenbanken) oder 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet (01671 Datenbanken) oder 63118 Datenbanken (01671) sind erforderlich.
Erläuterungen:
Das Management und die Analyse von sehr großen Datenmengen stellen neue Herausforderungen an die Datenbanktechnologien. Der aktuelle Stand in Forschung und Praxis zum Thema Discovering Big Data steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei werden u.a. Fragestellungen aus den Bereichen Heterogene Systeme und Polystores, Schema Evolution und Datenmigration, Data Engineering für Data Science und Self-Tuning-Datenbanktechniken behandelt.
Die Themen beziehen sich auf aktuelle Forschungsthemen; die Erarbeitung erfolgt in der Regel basierend auf englischsprachiger Forschungsliteratur.
Geforderte Leistungen
Zu jedem Vortrag ist eine schriftliche Ausarbeitung zu erstellen, die zusammen mit den Vortragsmaterialien (Präsentationsfolien) vor der Präsenzphase einzureichen ist. Während der Präsenzphase hält jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer ihre/seinen erarbeiteten Vortrag, der jeweils mit einer Diskussionsrunde abgeschlossen wird. Die Anwesenheit an beiden Tagen der Präsenzphase ist für die Seminarteilnehmenden verpflichtend.
Bemerkungen
Bitte geben Sie im Web-Formular eventuell vorhandene Kentnisse und Ihre Interessen mit Bezug zum Seminarthema an.
Sommersemester 2022
-
Kurzbeschreibung:
Ziel dieses Kurses ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen zu entwickeln. Diese Kenntnisse sind wichtig, um Datenbanksysteme auch für sehr große Datenbestände und hohe Transaktionslasten effizient betreiben zu können.
Die grundlegenden Prinzipien der Architektur und Implementierung eines Datenbanksystems gelten dabei relativ unabhängig vom gewählten Datenbankmodell - also sowohl für relationale Datenbanksysteme als auch nicht-relationale Datenbanksysteme wie NoSQL-Datenbanksysteme oder Geo-Informationssysteme.Voraussetzungen
Kenntnisse der Konzepte von Standard-Datenbanksystemen, z.B. aus dem Modul 63012 Softwaresysteme (01671 Datenbanken), 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet (01671 Datenbanken) oder 63118 Datenbanken (01671).
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Weitere Informationen zum Kurs und ein Diskussions-Forum finden Sie in Moodle:
Art der Prüfungsleistung
bestandene benotete mündliche Modulprüfung
Modulhandbuch
-
Kurzbeschreibung
Der Kurs 1671 gibt eine Einführung in das Gebiet der Datenbanksysteme. Es wird das Konzept eines Datenbanksystems, die prinzipielle Architektur und die Funktionsweise erarbeitet. Der Kurs führt in relationale Datenbanken ein und behandelt einige Kerntechniken von Datenbanksystemen, wie Abfrage- und Manipulationssprachen. Weitere wichtige Punkte sind die Modellierung und die Normalisierung relationaler Schemata mittels funktionaler Abhängigkeiten.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Vorkenntnisse in Informatik.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Klausur
Im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik stellt der Inhalt des Kurses einen Teil der Prüfungsklausur 63017 des Moduls „Datenbanken und Sicherheit im Intenet“ dar. Die Klausur wird in jedem Semester angeboten. Informationen zu den Orten und Terminen finden Sie unter dem folgenden Link: Klausurinformationen
Modulhandbuch
-
Inhaltliche Voraussetzungen
Gute Datenbank-Kenntnisse aus dem Modul 63012 Softwaresysteme (01671 Datenbanken) oder 63017 Datenbanken und Sicherheit im Internet (01671 Datenbanken) oder 63118 Datenbanken (01671) sind erforderlich.
Erläuterungen:
Das Management und die Analyse von sehr großen Datenmengen stellen neue Herausforderungen an die Datenbanktechnologien. Der aktuelle Stand in Forschung und Praxis zum Thema Discovering Big Data steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei werden u.a. Fragestellungen aus den Bereichen Heterogene Systeme und Polystores, Schema Evolution und Datenmigration, Data Engineering für Data Science und Self-Tuning-Datenbanktechniken behandelt.
Die Themen beziehen sich auf aktuelle Forschungsthemen; die Erarbeitung erfolgt in der Regel basierend auf englischsprachiger Forschungsliteratur.
Geforderte Leistungen
Zu jedem Vortrag ist eine schriftliche Ausarbeitung zu erstellen, die zusammen mit den Vortragsmaterialien (Präsentationsfolien) vor der Präsenzphase einzureichen ist. Während der Präsenzphase hält jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer ihre/seinen erarbeiteten Vortrag, der jeweils mit einer Diskussionsrunde abgeschlossen wird. Die Anwesenheit an beiden Tagen der Präsenzphase ist für die Seminarteilnehmenden verpflichtend.
Bemerkungen
Bitte geben Sie im Web-Formular eventuell vorhandene Kentnisse und Ihre Interessen mit Bezug zum Seminarthema an.
Wintersemester 2021/2022
-
Kurzbeschreibung
Der Kurs 1671 gibt eine Einführung in das Gebiet der Datenbanksysteme. Es wird das Konzept eines Datenbanksystems, die prinzipielle Architektur und die Funktionsweise erarbeitet. Der Kurs führt in relationale Datenbanken ein und behandelt einige Kerntechniken von Datenbanksystemen, wie Abfrage- und Manipulationssprachen. Weitere wichtige Punkte sind die Modellierung und die Normalisierung relationaler Schemata mittels funktionaler Abhängigkeiten.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Vorkenntnisse in Informatik.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Klausur
Im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik stellt der Inhalt des Kurses einen Teil der Prüfungsklausur 63017 des Moduls „Datenbanken und Sicherheit im Intenet“ dar. Die Klausur wird in jedem Semester angeboten. Informationen zu den Orten und Terminen finden Sie unter dem folgenden Link: Klausurinformationen
Modulhandbuch
-
Inhaltliche Voraussetzungen
Gute Datenbank-Kenntnisse aus den Modulen 63012 Softwaresysteme (01671), 63017 Datenbankenund Sicherheit im Internet (01671) oder 63118 Datenbanken (01671) sind erforderlich. Nützlich, aber nicht vorausgesetzt sind vertiefende Kenntnisse zu Datenbanksystemen.
Formal nach Prüfungsordnung
- B.Sc. Informatik: Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden
- B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung: Erreichen von mindestens 45 ECTS-Punktender Studieneingangsphase
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik: erfolgreicher Abschluss von neun Pflichtmodulen
- M.Sc. Informatik: erfolgreicher Abschluss von vier Wahlpflichtmodulen
- M.Sc. Praktische Informatik: erfolgreicher Abschluss von zwei Wahlpflichtmodulen
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik: erfolgreicher Abschluss von drei Wahlpflichtmodulen
Für alle bereits seit dem Sommersemester 2019 oder früher eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Informatik gelten Übergangsbestimmungen gemäß der Prüfungsordnung.
Geforderte Leistungen
Zu jedem Vortrag ist eine schriftliche Ausarbeitung zu erstellen, die zusammen mit den Vortragsmaterialien (Präsentationsfolien) vor der Präsenzphase einzureichen ist. Die Anwesenheit an beiden Tagen der Präsenzphase ist für die Seminarteilnehmenden verpflichtend.
Bemerkungen
Bitte geben Sie im Web-Formular eventuell vorhandene Kentnisse und Ihre Interessen mit Bezug zum Seminarthema an.
Sommersemester 2021
-
Kurzbeschreibung
Der Kurs 1671 gibt eine Einführung in das Gebiet der Datenbanksysteme. Es wird das Konzept eines Datenbanksystems, die prinzipielle Architektur und die Funktionsweise erarbeitet. Der Kurs führt in relationale Datenbanken ein und behandelt einige Kerntechniken von Datenbanksystemen, wie Abfrage- und Manipulationssprachen. Weitere wichtige Punkte sind die Modellierung und die Normalisierung relationaler Schemata mittels funktionaler Abhängigkeiten.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Vorkenntnisse in Informatik.
Der Kurs in der VU
Den vollständigen Kurstext, die Übungen, Lösungsvorschläge sowie allgemeine Informationen finden Sie auch im Lernraum Virtuelle Universität unter den folgenden Links:
Klausur
Im Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik stellt der Inhalt des Kurses einen Teil der Prüfungsklausur 63017 des Moduls „Datenbanken und Sicherheit im Intenet“ dar. Die Klausur wird in jedem Semester angeboten. Informationen zu den Orten und Terminen finden Sie unter dem folgenden Link: Klausurinformationen
Modulhandbuch
-
Inhaltliche Voraussetzungen
Gute Kenntnisse der Inhalte des Moduls 63012 „Softwaresysteme“ oder 63017 „Datenbanken und Sicherheit im Internet“.
Formal nach Prüfungsordnung
- B.Sc. Informatik: Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden
- B.Sc. Mathematischtechnische Softwareentwicklung: Erreichen von mindestens 45 ECTS-Punktender Studieneingangsphase
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik: erfolgreicher Abschluss von neun Pflichtmodulen
- M.Sc. Informatik: erfolgreicher Abschluss von vier Wahlpflichtmodulen
- M.Sc. Praktische Informatik: erfolgreicher Abschluss von zwei Wahlpflichtmodulen
Für alle bereits seit dem Sommersemester 2019 oder früher eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Informatik gelten Übergangsbestimmungen gemäß der Prüfungsordnung.
Geforderte Leistungen
Literaturrecherche, Ausarbeitung in deutscher Sprache im Umfang von 20 Din-A4-Seiten Text plus Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, 20-minütiger Powerpoint-Vortrag. Die Vorträge beziehensich auf aktuelle Forschungsthemen; die Erarbeitung der Vorträge erfolgt in der Regel aufgrund englischsprachiger Originalliteratur.
Bemerkungen
Dieses Seminar kann nicht im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik belegt werden.