Forschung im Studium

Im Rahmen des Studiums in allen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft besteht für ausgewählte Studierende die Möglichkeit ein eigenes Forschungsprojekt in enger Kooperation mit einem Mitarbeiter des Lehrstuhls für Bank- und Finanzwirtschaft durchzuführen.

Basierend auf bestehenden Projektskizzen soll, unter Anleitung und im regen Austausch mit einem Lehrstuhlmitarbeiter, eigenständig eine aktuelle Forschungsfrage beantwortet werden. Die Forschungsergebnisse sollen zudem in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten werden.

Sollten Sie Interesse an der Bearbeitung eines Forschungsprojektes haben, dann melden Sie sich gerne bei Herrn David Shkel (david.shkel).

Aktuell werden die folgenden Forschungsprojekte angeboten:

„Impact Literacy“ im Zusammenhang mit nachhaltigen Finanzprodukten

mehr Infos

In diesem Jahrtausend weisen nachhaltige Investitionen, auch politisch gewollt, ein sehr starkes Wachstum auf und stellen eine signifikante Größe auf Finanzmärkten dar. Dies spricht für das Vorliegen einer Gruppe von (privaten) Investoren, die eine Präferenz für nachhaltige Investitionen aufweisen. Die Identifizierung privater Anleger mit einer solchen Präferenz stellt einen aktiven Strang in der wissenschaftlichen Literatur dar. Es wurde wiederholt belegt, dass ein Teil der Privatanleger nachhaltige Anlagemöglichkeiten nachfragt und mitunter bereit ist dafür auf Rendite zu verzichten. Mit dem Fokus auf dem Ausmaß der Auswirkung einer Investition auf die Umwelt untersuchen Heeb et al. (2023) die Zahlungsbereitschaft nachhaltiger Anleger. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Privatanleger bereit sind für eine positive Auswirkung auf die Umwelt zu zahlen, allerdings erfolgt dies unabhängig vom Ausmaß der Auswirkung.

Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Es wäre etwa denkbar, dass die Anleger nur ihr „grünes Gewissen“ beruhigen wollen, ohne tiefgehendes Interesse an der Thematik zu haben. Auch ein gefühlter Druck, dass eine gesellschaftliche Erwartung zum nachhaltigen Handeln besteht, mag eine Erklärung liefern. Zudem ist es möglich, dass Privatanleger die Wirkungszusammenhänge zwischen Investitionen und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitspraktiken eines Unternehmens nicht kennen und somit keine gut informierten Entscheidungen treffen können.

An diesem Punkt setzt das Projekt an. Anhand von Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wirkungsweisen nachhaltiger Investitionen (z.B. Kölbel et al., 2020 und Wilkens et al., 2023) soll in einem ersten Schritt ein Maß zur Erfassung der Kenntnisse dieser Wirkungsweisen erarbeitet werden. Dies kann, beispielsweise in Anlehnung an Maße zur Erfassung der Finanzbildung, als Fragenkatalog von Wissensfragen konstruiert werden. Anschließend sollen die Entscheidungen für nachhaltige Investments in einem geeignet zu konstruierenden Experiment erhoben und unter anderem durch das neue Maß erklärt werden. Dies erfolgt unter der Hypothese, dass Privatanleger mit einem höheren Kenntnisstand bezüglich der Wirkungszusammenhänge bereit sind für einen höheren Impact auch mehr zu zahlen.

Literatur:

Heeb, F.; Kölbel, J. F.; Paetzold, F. & Zeisberger, S. (2023). Do investors care about impact? Review of Financial Studies, 36, 1737–1787.

Kölbel, J. F.; Heeb, F.; Paetzold, F. & Busch, T. (2020). Can sustainable investing save the world? Reviewing the mechanisms of investor impact. Organization & Environment, 33, 554–574.

Wilkens M.; Jacob, S.; Rohleder, M. & Zink, J. (2023). The impact of sustainable investment funds – Impact channels, status quo of literature, and practical applications. White Paper, Universität Augsburg.

Die vorzeitige Ausübungsprämie von amerikanischen Optionen

mehr Infos

Die beiden grundlegenden Optionstypen, europäische und amerikanische Optionen, unterscheiden sich lediglich in der Ausübungsmöglichkeit. Während europäische Optionen nur zum Fälligkeitszeitpunkt ausgeübt werden können, ist eine Ausübung amerikanischer Optionen während der gesamten Optionslaufzeit möglich. Der Inhaber einer amerikanischen Option hat somit mehr Handlungsmöglichkeiten als der Inhaber einer identisch ausgestatteten europäischen Option. Daher weist die amerikanische Option einen höheren theoretischen Wert auf.

Die Höhe des Wertes des vorzeitigen Ausübungsrechts wurde in der wissenschaftlichen Literatur breit untersucht. Dabei wird der Wert häufig über Modelle bestimmt (z.B. Figlewski, 2022) oder als Differenz zwischen den Werten von Optionen und Optionsscheinen ermittelt (z.B. Li, Zhang, 2011). Der erste Ansatz ist modellabhängig und die Kalibrierung an Marktdaten kann zu Verzerrungen führen. Im zweiten Ansatz werden Märkte mit unterschiedlichen Ausgestaltungen verglichen, so dass eine exakte Bestimmung des Wertes nicht garantiert werden kann. Um diese beiden Problematiken zu umgehen greifen Li et al. (2024) auf Optionen auf den S&P 100 zurück. Diese werden an einer Terminbörse sowohl als europäische als auch als amerikanische Optionen angeboten. Der Wert des vorzeitigen Ausübungsrechts ergibt sich somit als Differenz der Marktpreise identisch ausgestatteter S&P-100-Optionen.

Li et al. (2024) kommen zu dem Schluss, dass die Preisdifferenzen weitgehend durch Liquiditätsmaße erklärt werden können. Da sich Erkenntnisse aus Aktienindexoptionen nicht pauschal auf Aktienoptionen übertragen lassen, fehlt weiterhin eine vergleichbare modellfreie Analyse für Einzelaktien.

Diese Lücke in der wissenschaftlichen Literatur soll durch dieses Projekt geschlossen werden. Auf Basis von europäischen und amerikanischen Optionen auf Einzelaktien, welche in großem Umfang an der EUREX angeboten werden, soll der Wert des vorzeitigen Ausübungsrechts im Marktquerschnitt analysiert werden. Neben Liquiditätskennzahlen weisen Unternehmenscharakteristika einen potentiellen Erklärungsgehalt auf und sollen deshalb in die Analyse integriert werden.

Literatur:

Figlewski, S. (2022). An American call is worth more than a European call: The value of American exercise when the market is not perfectly liquid. Journal of Financial and Quantitative Analysis, 57(3), 1023–1057.

Li, G. & Zhang, C. (2011). Why are derivative warrants more expensive than options? An empirical study. Journal of Financial and Quantitative Analysis, 46(1), 275–297.

Li, W.; Zhang, J. E.; Ruan, X. & Aschakulporn, P. (2024). An empirical study on the early exercise premium of American options: Evidence from OEX and XEO options. Erscheint in Journal of Futures Markets.