Modul 32831 „Elemente der Finanzwirtschaft“

Modul:
32831 "Elemente der Finanzwirtschaft"
Workload:
300 h
Credits:
10
Lehrangebot:
Sommersemester, Wintersemester

Kurzbeschreibung

Asset Pricing im wörtlich übersetzten und weit gefassten Sinne beinhaltet die Bewertung von Vermögensgegenständen jeglicher Art. Ziel dieser Lehreinheit ist die vertiefte Betrachtung von Gleichgewichtsmodellen des Kapitalmarktes und sich daraus ergebenden Bewertungsansätzen. Die gleichgewichtsorientierte Bewertung setzt keine Marktpreise von Finanztiteln voraus. Diese ergeben sich aus den Präferenzen der Marktteilnehmer.

Im Gegensatz zur allgemeinen Theorie des Asset Pricing befasst sich die zweite Lehreinheit mit der arbitrageorientierten Bewertung, die den Wert von Finanztiteln relativ zu einer Menge an Finanztiteln mit bekanntem Wert bzw. Preis ermittelt. Beispielsweise bewerten wir Zinsswaps bei einer bekannten Zinsstrukturkurve, Devisentermingeschäfte bei gegebenem Kassa-Wechselkurs oder Aktienoptionen bei gegebenem Aktienkurs. Dabei wird ein objektiver Wert ermittelt, der für alle Marktteilnehmer gleich ist. Dies ist insbesondere unter der Annahme eines vollkommenen Kapitalmarktes der Fall. Demgegenüber argumentiert die subjektive Bewertung, dass der Wert eines Vermögensgegenstandes vom Bewerter abhängen kann. Dies ist insbesondere auf unvollkommenen Märkten der Fall. Auf Probleme unvollkommener Märkte gehen
wir in dieser Lehreinheit nicht ein.

Die dritte Lehreinheit besteht aus einem allgemeinen Teil zu verschiedenen finanzwirtschaftlichen Risiken sowie einem speziellen Teil zum Kreditrisiko. Finanzwirtschaftliche Risiken stehen dabei im Zusammenhang zu Finanzmärkten und deren Teilnehmern, im Gegensatz zu technisch-organisatorischen Risiken, die aus dem internen und externen Umfeld eines Betriebs erwachsen.

Die Gliederung der Lehreinheiten ist der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen.

Asset Pricing

  1. Entscheidungstheorie
    1.1 Nutzentheorie
    1.2 Prospect Theory
  2. Grundlagen des Asset Pricing
    2.1 Ein einfacher Markt
    2.2 Asset Pricing im einperiodigen Modell

Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie

  1. Grundlagen
    1.1 Arbitrageorientierte Bewertung
    1.2 Basiskontrakte und Zinssätze
  2. Forwards und Futures
    2.1 Funktionsweise von Forwards und Futures
    2.2 Bewertung von Forward-Kontrakten
    2.3 Futures-Kontrakte
  3. Optionen
    3.1 Funktionsweise
    3.2 Zeitdiskrete Bewertung
    3.3 Zeitkontinuierliche Bewertung
    3.4 Financial Engineering

Risikomanagement

  1. Allgemeiner Teil: Finanzwirtschaftliches Risiko
    1.1 Theorie des Risikomanagements
    1.2 Risikomaße
    1.3 Marktrisiko
    1.4 Zinsrisiko
  2. Spezieller Teil: Kreditrisiko
    2.1 Risikoprämien und Credit Spreads
    2.2 Unternehmenswertmodelle zur Kreditbewertung
    2.3 Kreditderivate
    2.4 Kreditportfoliomodelle

Weitere Informationen erhalten Sie im Modulhandbuch.

Redaktion | 10.05.2024