Modul 31501 "Finanzwirtschaft: Grundlagen"
Kursnummer: 41500
Workload: 300 h
Credits: 10
Kursangebot: Sommersemester, Wintersemester
Kurzbeschreibung
Das Modul bietet eine breit angelegte Einführung in grundlegende finanzwirtschaftliche Fragestellungen, die dem Studierenden ein allgemeines finanzwirtschaftliches Grundverständnis nahe bringen sollen. Es werden die klassischen finanzwirtschaftlichen Untersuchungsansätze skizziert und Ziele und Gestaltungsfelder des betrieblichen Finanzmanagements erläutert. Am Anschluss lernen die Studierenden die zentralen Finanzierungsrisiken von Unternehmenseigentümern und ihren Gläubigern kennen. Im weiteren Verlauf wird ein Einblick in die bei den zentralen Funktionen des Jahresabschlusses – Information und Zahlungsbemessung – vermittelt. Die Studierenden lernen das Instrument der Bilanzanalyse kennen, bevor abschließend erweiterte Methoden zur Beurteilung von Investitionsprojekten unter Berücksichtigung von Steuern und unter Berücksichtigung von Unsicherheit diskutiert und schließlich verschiedene Barwertkalküle u.a. zur Bewertung ganzer Unternehmensteile vorgestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Modulhandbuch oder im virtuellen Studienplatz (mit Kurs-Demo) .
Bitte beachten Sie, dass das Modul "Finanzwirtschaft:Grundlagen" zum WS 2017/18 grundlegend überarbeitet wird und ab diesem Zeitpunkt "Finanzwirtschaft" statt. Ebenso wird der Kurs nicht mehr mit der Kursnummer 41500 ("Finanzwirtschaft:Grundlagen") zu belegen sein, sondern mit den Nummern 41501 ("Kapitalmärkte") und 41502 ("Unternehmensfinanzierung"). Eine Belegung mit dem Wiederholerkennzeichen ist nicht möglich.
Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass in der Klausur zum Modul "Finanzwirtschaft" im WS 2017/18 nur noch der aktuelle Inhalt geprüft wird. Es wird keine Übergangsklausur mit dem alten und dem neuen Material geben.