Aktuelles
Lehrprogramm ab WS 2025/26
[03.04.2025]Wie angekündigt, wird das Lehrprogramm zum WS 2025/26 restrukturiert. Hierzu noch einige Informationen:
Das Modul 31521 "Finanzintermediation und Bankmanagement" läuft aus und kann letztmalig im SS 2025 belegt werden. Eine letztmalige Prüfungsteilnahme ist im September 2025 möglich.
Das Modul 32831 "Elemente der Finanzwirtschaft" wird grundlegend überarbeitet und umbenannt in "Kapitalmarkttheorie und Bewertung". Es umfasst zukünftig die Lehreinheiten 1 Kapitalmarkttheorie und 2 Bewertungstheorie. Das Modul ist im Pflichtbereich der Studienrichtung "Finanzwirtschaft und Bewertung" sowie im studienrichtungsspezifischen Wahlpflichtbereich der Studienrichtung "Risikomanagement" verortet.
Es wird ein neues Modul 32271 "Finanzwirtschaftliches Risikomanagement" geben. Das Modul besteht inhaltlich aus den Lehreinheiten 1 Grundlagen der Risikoanalyse in Unternehmen, 2 Markt- und Zinsrisiko, 3 Kreditrisiko sowie 4 Risikokalkül in Banken. Das Modul ersetzt im Pflichtbereich der Studienrichtung "Risikomanagement" das bisher dort verortete Modul 32831 "Elemente der Finanzwirtschaft". Zudem wird es im studienrichtungsspezifischen Wahlpflichtbereich der Studienrichtung "Finanzwirtschaft und Bewertung" verankert.
Hinsichtlich der Belegung ändert sich in der Studienrichtung "Finanzwirtschaft und Bewertung" faktisch nichts, bis auf die zusätzliche Wahlmöglichkeit des neuen Moduls 32271 im studienrichtungsspezifischen Wahlpflichtbereich. (Da das Modul 32831 lediglich umbenannt wird, ist eine nochmalige Belegung trotz neuem Titel nicht möglich.)
In der Studienrichtung "Risikomanagement" behält eine erfolgreiche Belegung des Moduls 32831 "Elemente der Finanzwirtschaft" bis einschließlich im SS 2025 weiterhin ihre Gültigkeit als Pflichtmodul. Ab dem WS 2025/26 muss hingegen im Pflichtbereich das neue Modul 32271 "Finanzwirtschaftliches Risikomanagement" belegt werden. Ferner ist zu beachten, dass ab dem WS 2025/26 das Modul 32861 "Finanzmanagement mit Excel" kein studienrichtungsspezifisches Wahlpflichtmodul mehr ist. (Es wird durch das Modul 32831 ersetzt. Gleichwohl kann das Modul weiterhin im allgemeinen Wahlpflichtbereich belegt werden.) Auch hier gilt, dass eine erfolgreiche Belegung bis einschließlich im SS 2025 als studienrichtungsspezifisch angesehen wird.