Modul 32771

Internationale Finanzwissenschaft und Umweltökonomie

Bis zum Wintersemester 2021/22 wurde das Modul unter dem Titel „Allokationstheorie und Internationale Finanzwissenschaft“ angeboten.

Warum dieses Modul?

hier die Antwort

Die heutigen Volkswirtschaften sind stark miteinander verflochten. Der Binnenmarkt der Europäischen Union ist durch freien Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit sowie freien Kapital- und Zahlungsverkehr gekennzeichnet. Die Internationale Finanzwissenschaft befasst sich mit der ökonomischen Analyse des Fiskalischen Föderalismus, mit der Besteuerung des internationalen Handels, mit der internationalen Besteuerung von Faktoreinkommen, mit der Besteuerung von multinationalen Unternehmen und dem Kapital- und Körperschaftssteuerwettbewerb.

Die vermittelten Kenntnisse werden bei zahlreichen Unternehmen (Banken und Finanzinstitutionen), international agierenden Unternehmen, Organisationen, Wirtschaftsforschungsinstituten sowie Ministerien benötigt.

In diesem Modul werden folgende Kompetenzen vermittelt:

  • die Studierenden erlernen den Stand der Forschung auf dem Gebiet der internationalen Finanzwissenschaft;
  • die Studierenden verstehen und bewerten anhand mikroökonomischer Methoden die Steuerwirkungen in offenen Volkswirtschaften;
  • die Studierenden können Fragestellungen aus dem Bereich der internationalen Finanzwissenschaft theoretisch untersuchen.
 

Allgemeine Informationen

Foto: Witthaya Prasongsin/Moment/Getty Images

Betreuender Lehrstuhl

Einsendearbeiten

Die während des Semesters zu bearbeitenden Einsendearbeiten dieses Moduls stehen zu Beginn des Semesters innerhalb der Moodle-Lernumgebung bereit. Sie werden online bearbeitet oder erfordern das Hochladen einer Lösungsdatei.

Modul in den Studiengängen

  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • M.Sc. Volkswirtschaft
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/‑innen und Naturwissenschaftler/‑innen
  • Akademiestudium

Prüfung

Das Modul schließt am Ende des Semesters mit einer zweistündigen Klausur ab.

Download


Informationen für Studierende

Foto: Westend61/Getty Images

Virtuelle Betreuung

Beratung und Service von A–Z

Alle Informationen zu Einsendearbeiten und Prüfungsleistungen (inkl. Terminen und Durchführungsformen) sowie zu weiteren organisatorischen Aspekten des Studiums sind hier zu finden.

Mein Studium an der Fakultät Wiwi**

 

Fachstudienberatung

Bei Fragen zum Studium hilft Ihnen die Fachstudienberatung unserer Fakultät gerne weiter.

* Dieser Link führt zu einem Angebot, das allen Studierenden zugänglich ist, die dieses Modul im aktuellen Semester belegt haben.

** Dieser Link führt zu einem Angebot, das allen eingeschriebenen Studierenden zugänglich ist.

Redaktion | 28.05.2024