Archiv
Mi, 02.07.2025 – Fr, 04.07.2025 |
Die Rechtssprechung des Bundesverwaltungsgerichts: Vergangenheit - Gegenwart - Zunkunft
Bachelorseminar mit Exkursion zum Bundesverwaltungsgericht |
---|---|
Fr, 27.06.2025 – Sa, 28.06.2025 |
Policyanalytische Fragen der Sozialpolitik
Präsenzseminar gem. Prüfungsordnung i.R. des BAPVS |
Do, 26.06.2025 | Langer Abend der Studienberatung |
Fr, 20.06.2025 | Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig
Alle zwei Jahre findet in Leipzig die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Der Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen zeigt die Ausstellungen 'JEWISH WOMEN LAWYERS' und 'Frauen im geteilten Deutschland'. |
Fr, 20.06.2025 – Sa, 28.02.2026 |
Austellung "Frauen im geteilten Deutschland"
Ab 20. Juni 2025 am Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen |
Mi, 18.06.2025 | Coffee Lecture: Tipps gegen das Aufschieben
Online-Veranstaltung ohne Anmeldung |
(VERSCHOBEN) |
Auf einen Kaffee mit ... Hanna Pitsch (Peer-Mentoring für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung der FernUniversität in Hagen)
Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung |
Fr, 13.06.2025 – Sa, 14.06.2025 |
Kompetenzübung zu MM4: Workshopgestaltung
Zugehörigkeit zu Modul: MM4 (Occupational Health Psychology and Personnel Psychology) |
Mi, 11.06.2025 – Sa, 28.06.2025 |
Ausstellung "Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft"
11. bis 28.Juni 2025 am Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen |
Mo, 02.06.2025 | „Wege ins Ausland“ beim English Café
online |
Mo, 02.06.2025 – Di, 03.06.2025 |
Kompetenzübung zu MM4: Workshopgestaltung
Zugehörigkeit zu Modul: MM4 (Occupational Health Psychology and Personnel Psychology) |
Di, 27.05.2025 | Online-Lesung mit Mara Klein: "katholisch und queer" - Vielfalt in der Kirche sichtbar machen
Eine Veranstaltung aller Campusstandorte im Rahmen der Diversity Days 2025 |
Fr, 23.05.2025 – Sa, 24.05.2025 |
Democratic Backsliding: Autoritäre Tendenzen und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
M.A. Politikwissenschaft: Modul 26503/MV 1; |
Mi, 21.05.2025 | Ein Karlsruher "Lustgärtner" auf Forschungsreise in Nordafrika - Christian Thrans (1701-1778) Beitrag für die Hofkultur und das wissenschaftliche Leben in der jungen Residenzstadt
Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) im Campus Karlsruhe in Kooperation mit dem Wissenschaftsfestival Karlsruhe EFFEKTE Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur |
Do, 15.05.2025 | All together – Rund ums wissenschaftliche Schreiben
Eine Veranstaltung aller Campusstandorte |
Di, 13.05.2025 | Richterliche Unabhängigkeit - Mechanismen der Richterbesetzung in Deutschland und Polen
Auftaktveranstaltung der Reihe: "Campus Talks. Recht verstehen, Gesellschaft gestalten" |
Di, 13.05.2025 | Auf einen Kaffee mit ... Angela Schröder (Schreibzentrum der FernUniversität in Hagen)
Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung |
Mi, 07.05.2025 | Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten
Online-Veranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen |
Di, 29.04.2025 | Coffee Lecture: Ziele setzen im Studium
Online-Veranstaltung ohne Anmeldung |
Mo, 28.04.2025 | Auf einen Kaffee mit ... Petra Lambrich (AStA-Referentin für Inklusion)
Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung |
Mi, 16.04.2025 | Informationsvortrag zum Nachteilsausgleich
Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung |
(ENTFÄLLT) |
Coffee Lecture: Tipps zur Semesterplanung
Online-Veranstaltung ohne Anmeldung |
(ENTFÄLLT) |
Offene Fragerunde zum Studienstart
(Online-Veranstaltung ohne Anmeldung) |
Sa, 12.04.2025 | How2ReWi – Gemeinsam auf Kurs im Fernstudium
Informationsveranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum Semesterauftakt (in Präsenz) |
Sa, 12.04.2025 | Netzwerktreffen für Studierende der Psychologie
für Studierende der Studiengänge der Psychologie, semesterübergreifend |
Sa, 12.04.2025 | Netzwerktreffen für Studierende aller Fakultäten
semester- und fakultätsübergreifend |
Sa, 12.04.2025 | Offener Lernraum |
Sa, 05.04.2025 | Start-It-Up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn
Semestereröffnung und Brunch Präsenz-Veranstaltung für Erst- und Neueinschreiber:innen aller Fakultäten |
Do, 03.04.2025 | Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen
für Studierende aller Fachrichtungen in Präsenz |
Sa, 29.03.2025 | Lesung: Tobias Schlegl "Leichtes Herz und schwere Beine"
Tobias Schlegls persönlichstes Buch im Rahmen von "Leipzig liest" |
Fr, 28.03.2025 | Lesung: Alexander Teske "inside TAGESSCHAU. Zwischen Nachrichten und Meinungsmache"
"Leipzig liest" Die Tagesschau steht in der Kritik - ein Insider berichtet |
Do, 27.03.2025 | Buchvorstellung: Jerusalem und die Moderne. Verflechtungen und Transformationen im 20. Jahrhundert
"Leipzig liest" Eine Veranstaltung des Lehrgebiets Geschichte der Europäischen Moderne der FernUniversität in Hagen |
Do, 30.01.2025 – Fr, 31.01.2025 |
Präsenzveranstaltung zum Modul 7
Übungsseminar: „Alt und weise? Ein empirischer Blick auf interindividuelle Unterschiede in der Intelligenz" Zielgruppe: B.Sc. Psychologie: Modul 7 |
(ENTFÄLLT) |
Endspurt: einschreiben und rückmelden
persönliche Beratungstermine nach Vereinbarung |
(ENTFÄLLT) |
Bundesweiter Fernstudientag
Die FernUniversität berät und informiert vor Ort |
Do, 16.01.2025 | Langer Abend der Studienberatung
Infotag für Studieninteressierte |
(ENTFÄLLT) |
Aufhören mit dem Aufschieben - Prokrastination überwinden
Online-Veranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen |
Do, 16.01.2025 – Fr, 17.01.2025 |
Präsenzveranstaltung zum Modul AF B
Thema: Forschungsvertiefung Zielgruppe: ausschließlich Studierende im B.Sc. Psychologie, mit erfolgreichem Abschluss / Belegung Modul AF-B |
(ENTFÄLLT) |
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen Online-Veranstaltung |
(ENTFÄLLT) |
Kompetenzübung zu MM4: Workshopgestaltung
Zugehörigkeit zu Modul: MM4 (Occupational Health Psychology and Personnel Psychology) Einübung von praktischen Kompetenzen der Workshopplanung und Durchführung. |
Fr, 13.12.2024 – Sa, 14.12.2024 |
Klimakooperation
Seminar der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft |
Do, 05.12.2024 | Netzwerkempfang des Campus Leipzig
Adventlicher Empfang und Networking in Kooperation mit der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Sachsen e.V. Zielgruppe: Netzwerkpartner:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Studierende und Mitarbeitende der FernUniversität |
Do, 05.12.2024 | Tag der Campusstandorte
Im Rahmen der 50-Jahr-Feier der FernUniversität in Hagen. |
Do, 05.12.2024 – Mo, 31.03.2025 |
Fotoausstellung des Künstlerkollektivs "Leipzig-Fotos" |
(VERSCHOBEN) |
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen Online-Veranstaltung |
Do, 28.11.2024 | Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten
Online-Veranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen |
Mi, 27.11.2024 | Coffee Lecture: Tipps gegen das Aufschieben
Online-Veranstaltung ohne Anmeldung |
Fr, 22.11.2024 – So, 24.11.2024 |
Welche Bürgerinnen und Bürger braucht die liberale Demokratie? Theoretische Ansätze, empirische Befunde und aktuelle Herausforderungen
Zielgruppe: BA PVS: Modul 25502/B2; Modul 25511/VP1 |
Mi, 20.11.2024 | Mit dem Psychologie-Studium in die Organisationsentwicklung
Ein Online-Angebot Ihrer Studienberatung am Campus Nürnberg Online-Veranstaltung |
(ENTFÄLLT) |
entfällt: Kompetenzübung zu MM4: Workshopgestaltung
Zugehörigkeit zu Modul: MM4 (Occupational Health Psychology and Personnel Psychology) Einübung von praktischen Kompetenzen der Workshopplanung und Durchführung. |
Fr, 08.11.2024 – Sa, 09.11.2024 |
Die "Wende" 1989/90 in Geschichte und Öffentlichkeit
Zielgruppe: BA KSW: Modul 25205 MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205, 26206, 26207, und alle interessierten Geschichtsstudierenden |
Fr, 25.10.2024 | Lerngruppengründungstreffen Psychologie
für Studierende im B.Sc. Psycholgie ab M3 und für Studierenden im M.Sc. Psychologie |
Fr, 25.10.2024 | Netzwerktreffen Psychologie – Gemeinsam ins Fernstudium starten
für Studierende, die zum Wintersemester 2024/25 das Bachelorstudium Psychologie beginnen |
(ENTFÄLLT) |
Impulsvortrag "Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen" |
Mi, 16.10.2024 | Coffee Lecture: Ziele setzen im Studium
Online-Veranstaltung ohne Anmeldung |
Di, 15.10.2024 | Zeitmanagement und Fernstudium
Online-Veranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen |
Sa, 12.10.2024 | How to ReWi – Gemeinsam auf Kurs im Fernstudium
Informationsveranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum Semesterauftakt |
Sa, 12.10.2024 | Lerngruppengründungstreffen
Studierende der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Mathematik und Informatik sowie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät |
Sa, 12.10.2024 | Impulsvortrag "Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen" |
Do, 10.10.2024 | Coffee Lecture: Tipps zur Planung des Studiums
Online-Veranstaltung ohne Anmeldung |
Mi, 09.10.2024 | Offene Fragerunde zum Studienstart
(Online-Veranstaltung ohne Anmeldung) |
Di, 08.10.2024 | Offene Fragerunde zum Studienstart
(Online-Veranstaltung ohne Anmeldung) |
Sa, 05.10.2024 | Start-It-Up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn
Semestereröffnung und Brunch |
Mi, 02.10.2024 | Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen
für Studierende aller Fachrichtungen |
Mo, 30.09.2024 – Di, 01.10.2024 |
Doktorand*innen-Kolloquium |
Campus Leipzig
| 10.05.2024