Veranstaltung

Künstliche Intelligenz (KI): Surfen auf der Welle des Erfolgs?

Frankfurter Unternehmernetzwerk

Termin(e) Leitung
Ort/Raum Status
Mo, 26.05.2025
18:00 - 19:30
Dr. Adrian Jitschin
FernUni Campus Frankfurt angekündigt
KISurferWebFoto: FernUni (KI-Generiert)

Der Einsatz von KI verändert die Gesellschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computerlösungen ermöglicht KI menschenähnliche Arbeitsweisen. Neue Computerlösungen von intelligenten Chatbots bis hin zu komplexen Simulationen menschlicher Interaktionen eröffnen erweiterte technologische Möglichkeiten.

In der praktischen Umsetzung stehen Unternehmen vor herausforderungen. Für den erfolgreichen Einsatz muss die Umstellung in Betriebsworkflow reibungslos und präzise erfolgen. Datenschutz, Prozesszuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Erreichbarkeit und Datenverfügbarkeit müssen gewährleistet bleiben, die Chancen und Grenzen von KI aus psychologischer, pädagogischer und betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert werden. Unternehmen, die KI einsetzen, sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert, die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine neu zu definieren.

Wir diskutieren über die Implementation eines umfangreichen Risikomanagement, das helfen soll, teure Fehler zu vermeiden. Welche neue Abhängigkeiten entstehen durch den Einsatz von KI?

Experten, mit denen wir uns an dem Abend austauschen und diskutieren:

  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Zesch: Lehrstuhlinhaber für Computerlinguistik an der FernUniversität in Hagen und Experte für KI-gestütztes Lernen und prädiktive Analysen.
  • Michael Wilczynska: CEO von Wianco Ott Robotics, einem führenden Unternehmen für KI-Lösungen „Made in Germany“. Die von ihm entwickelte KI EMMA wird bereits von über 6000 Unternehmen eingesetzt.
  • Rafael Bujotzek: IT-Berater glisco internet services, Mitbegründer der KI-Initiative "Beyond 5 Years“ (b5y.de), Online-Journalist und Dozent für KI.
  • Joachim Studt: Wirtschaftspsychologe und HR-Consultant mit langjähriger Erfahrung in der Bewertung von Personalqualität und Experte für die psychologischen Aspekte der KI-Integration.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Die FernUniversität in Hagen ist eine staatliche Hochschule und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Wir treten im Rahmen unseres Forschungs- und Bildungsauftrages mit Ihnen in den Austausch.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein kleines Büfett.

Um Anmeldung im unten angegebenen Formular wird gebeten.


Online An- und Abmelden

Geben Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten ein.
Auf der folgenden Statusseite können Sie sich zu Terminen anmelden und bei Nichtteilnahme abmelden.
Ihren Terminstatus (anmelden, abmelden, warten) erreichen Sie immer über die Eingabe identischer Kontaktdaten. [mehr Information]

Ihre persönlichen Kontaktinformationen:

weitere Kontaktinfos (optional)

mit Vorwahl

Ihre hier angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich vom Veranstalter verwaltet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch das Versenden dieses Formulars erlauben Sie uns, Ihre persönlichen Daten für die Dauer der Veranstaltung zu speichern.

Adrian Jitschin | 29.03.2025