Veranstaltung
Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten
Online-Veranstaltung
Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|
Mo, 28.04.2025
18:00 - 19:30 |
Malte Sieber | online via Zoom |
Mo, 05.05.2025
18:00 - 19:30 |
Malte Sieber | online via Zoom |
Diese Veranstaltung führt fachübergreifend in das Erstellen schriftlicher Arbeiten ein. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Studierende, die in absehbarer Zeit eine wissenschaftliche Arbeit, wie etwa eine Seminar- oder auch Abschlussarbeit, verfassen werden und sich mit dem Prozess „vom Thema zum Text“ vertraut machen wollen.
Das Verfassen einer schriftlichen Arbeit konfrontiert Studierende mit vielfältigen Herausforderungen. Hierzu zählen unter anderem:
- sinnvolle Themeneingrenzung
- Formulierung einer konkreten Fragestellung
- Zeiteinteilung
- Gliederung
- Literaturrecherche und richtige Verwendung von Literatur
- Umgang mit Schreibblockaden
- Überarbeitung des eigenen Textes
In dieser Veranstaltung lernen Sie Strategien im Umgang mit diesen Herausforderungen kennen.
Die Veranstaltung ist zweigeteilt. Im ersten Teil werden die unterschiedlichen Schritte des wissenschaftlichen Schreibens überblicksartig dargestellt und wichtige Tipps gegeben. Im zweiten Teil wird das theoretische Wissen in Form von Übungen praktisch angewendet. Außerdem haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden über aktuelle Schreibprojekte auszutauschen.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail. Besondere Software/Hardware ist für die Teilnahme nicht notwendig.
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie Ihre Kamera während der Veranstaltung einschalten würden. Auf diese Weise können wir die unpersönliche Note des Online-Formats größtenteils abfedern und gemeinsam im virtuellen Raum eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – eine Anmeldung über diese Website ist erforderlich und zwei Wochen vor Termin über das Online-Formular möglich. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und betrifft alle Termine. Bitte melden Sie sich online wieder ab, wenn Sie (kurzfristig) verhindert sind. Sie geben damit den Teilnehmern auf der Warteliste die Chance nachzurücken.
Bedingung zur Teilnahme
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen!
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert.