Parlamentarischer Beirat

Foto: matthewleesdixon_iStock-GettxImagesPlus_GettyImages

Ein etabliertes Netzwerkformat mit der Politik ist der Parlamentarische Beirat der FernUniversität im Deutschen Bundestag. Dieser wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, den bildungspolitischen Austausch auf Bundesebene zu intensivieren und die nationale Rolle der FernUniversität zu stärken. Institutionelle Interessensvertretung für den Parlamentarischen Beirat ist die Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V. (GdF).

Der Beirat hat sich im Laufe der Zeit zu einem transferorientierten Diskussionsformat zwischen politischen Akteuren und der FernUniversität entwickelt. Thematisch werden zentrale bildungspolitische Strategien und Trends aufgegriffen und Ansätze und Potentiale der FernUniversität vorgestellt. Die Beiratstreffen finden in der Regel zweimal jährlich im Deutschen Bundestag statt.

  • Bündnis 90/Die Grünen

    Kai GehringFoto: DBT/Inga Haar

    Kai Gehring

    (Vorsitz)

    SPD

    Oliver KaczmarekFoto: photothek.net

    Oliver Kaczmarek

    CDU/CSU

    Katrin StafflerFoto: Katrin Staffler/Frank Röthel

    Katrin Staffler

    FDP

    Prof. Dr. Stephan SeiterFoto: DBT/Inga Haar

    Prof. Dr. Stephan Seiter

    Die Linke

    Nicole GohlkeFoto: Nicole Gohlke/Olaf Krostitz

    Nicole Gohlke

  • 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestags:

    • 28.09.2022, Deutscher Bundestag: Programm (PDF 461 KB) I Bericht
    • 21.06.2023, Deutscher Bundestag: Programm (PDF 457 KB)
    • 18.10.2023, Deutscher Bundestag: Programm (PDF 457 KB) I mehr
    • 11.09.2024, Deutscher Bundestag: Programm (PDF 463 KB) I mehr
Berlin-Büro | 27.03.2025