Dr. Katharina Heidtmann

Katharina Heidtmann Foto: bilderwerk.org

E-Mail: katharina.heidtmann

Raum: B.2024

Lebenslauf

Katharina Heidtmann ist seit Dezember 2023 für das Lehrgebiet im BMWK-Forschungsprojekt „Hemm den Wind – Hemmnisse für den Windenergieausbau in Deutschland“ tätig. Dort befasst sie sich im Teilprojekt Politikwissenschaft mit lokalen direktdemokratischen Verfahren, wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden und der Frage, unter welchen Bedingungen diese zum Hemmnis für den Windenergieausbau werden. Zuvor hat sie von 2018 bis 2021 an der Universität Oldenburg zum Thema Nicht-Einhaltung von EU-Umweltgesetzgebung auf kommunaler Ebene im Multi-Level Governance Kontext promoviert. Seit 2021 arbeitet sie außerdem im kommunalen Klimaschutz und befasst sich dort im Klimaschutz-Controlling unter anderem mit Energie- und Treibhausgasbilanzierungen, Klimaschutz-Monitoring und der kommunalen Wärmeplanung.

Akademischer Werdegang

15/01/2018-

22/03/2021

Promotion (Deutsche Forschungsgemeinschaft-Projekt), Arbeitsgruppe Comparative Politics and Public Policy, Fakultät 1, Universität Oldenburg

Dissertationstitel: Multiple Principals, Agents, Policy Networks and Actors. Analysing Non-Compliance with EU Environmental Policy within a Multi-Level Governance context.

09/2016-12/2017 Environmental and Infrastructure Planning, Master of Science, Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
10/2015-12/2017 Water and Coastal Management, Master of Science, Universität Oldenburg
01/2014-05/2014 Auslandssemester an der Södertörns Högskola, Stockholm, Schweden
10/2012-08/2015

Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts, Universität Oldenburg

Berufliche Laufbahn

Seit 05/2024 Betreuung von Abschlussarbeiten Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum), FernUniversität in Hagen
Seit 12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BMWK-Forschungsprojekt Hemmnisse für den Windenergieausbau in Deutschland, Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Umweltpolitik, Institut für Politikwissenschaften, FernUniversität in Hagen
Seit 04/2022 Klimaschutz-Controlling, Fachdienst Klimaschutz, Stadt Oldenburg
10/2021-03/2022 Klimaschutzmanagerin (befristete ZUG-Förderung), Fachdienst 26 - Klima, Umwelt, Verkehr, Stadt Aurich
06/2019-01/2021 Stellvertretende Promovierenden-Vertretung der Fakultät 1 des 3GO-Direktoriums, Universität Oldenburg
01/2018-01/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Comparative Politics and Public Policy, Fakultät 1 für Bildungs- und Sozialwissenschaften, Universität Oldenburg
01/2016-08/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft, Angewandte Geographie und Umweltplanung und Unterstützung des Jean Monnet Centre of Exellence, Universität Oldenburg

Forschungsschwerpunkte

  • (EU)-Umweltpolitik
  • Policy Implementation
  • Compliance
  • Kommunalpolitik
  • Politikfeldanalyse

Publikationen & Review

2023 Review für Public Administration
2021 Heidtmann, Katharina F.F. (2021). Multiple Principals, Agents, and Policy Networks and Actors. Analysing Non-Compliance with EU Environmental Policy within a Multi-level Governance Context, Dissertation, Universitätsbibliothek Oldenburg.
2021 Heidtmann, Katharina F.F. und Selck, T.J. (2021). Local level failure? Non-compliance of EU-environmental Policy within EU Multi-level Governance, Regional & Federal Studies, pp.1-20.
2020 Heidtmann, Katharina F.F. (2020). Politiknetzwerke innerhalb Multi-level Governance und ihre Konsequenzen für die Implementierung von EU-Umweltpolicies, In: Panschar, Slopinski, Berding und Rebmann (Hrsg.), Zukunftsmodell: Nachhaltiges Wirtschaften. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
26.06.2024