Schlagwort: KI

Im Workshop „Mediendidaktische Grundlagen“ entwickeln die Teilnehmenden ein Lehrkonzept, dass den Einsatz von digitalen Medien in ihrer Lehrveranstaltung im Fokus hat. Im gerade stattgefunden Durchlauf haben wir ihnen freigestellt, das Konzept mit ChatGPT zu erstellen. Die Ergebnisse waren sehr interessant und sagen einiges, wenn auch nicht unbedingt neues, über die Brauchbarkeit von ChatGPT in der Hochschullehre aus.

Diesen Satz verkündete Hawking bei der Eröffnung des „Leverhulme Centre for the Future of Intelligence (LCFI)“ der Cambridge University im Jahr 2016. Inwiefern KI nun tatsächlich entweder das beste oder das schlimmste Schicksal bereithält, oder ob, wie bei vielen Dingen, doch Abwägungen und Differenzierungen zu treffen sind, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Das KI-basierte Chat-Programm ChatGPT ist in aller Munde. In den Diskussionen wird ChatGPT wahlweise als Untergang aller Bildungsinstitutionen verdammt oder als endgültiger Durchbruch bei der Lösung aller Probleme gepriesen. Die Wahrheit liegt natürlich irgendwo dazwischen. Wo genau, darüber möchten wir mit den Lehrenden der FernUni am 1.2. von 12-13 Uhr diskutieren.