Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW bietet vom 12. – 16. Mai wieder eine Netzwerkwoche unter dem Titel „(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert sich wirklich für die Lehre?“ an. In einer Reihe von interessanten Workshops werden aktuelle Trends in der Hochschuldidaktik und deren Auswirkungen auf die Lehre diskutiert.
Schlagwort: Future Skills
Moritz ter Meer (LG Erwachsenen- und Weiterbildung) und David Lakotta (ZLI) sprechen diesmal im Podcast „Eine Tasse Zukunft“ mit Wibke Matthes, Leiterin des Zentrums für Schlüsselqualifikationen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das ZfS stellt fachübergreifende Lernangebote im Rahmen der Wahlpflichtstudienbereiche aller Studierenden der Universität bereit.
Die beiden Wissenschaftlichen Mitarbeiter der FernUniversität in Hagen Moritz ter Meer (Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung) und David Lakotta (Zentrum für Lernen und Innovation) sprechen im Podcast Eine Tasse Zukunft über das vielfältige Themenfeld Future Skills.
Vom 27.02. bis zum 01.03. versammelte sich das LearningNewLearning-Konsortiums in Hagen, um gemeinsam den NeLe-Campus weiterzuentwickeln. „NeLe – Campus neue Lernkultur“ stellt eine offene digitale Vernetzungsinfrastruktur dar, in der u. a. die Themen neue Lernkultur, New Learning und Zukunftskompetenzen bzw. Future Skills ein digitales Zuhause haben. Als Teil der Reihe zu mediendidaktischen Trends beschreiben David Lakotta und Moritz ter Meer vom Konsortium, wie sie das Thema Future Skills im Projekt bearbeiten.