Schlagwort: Audio/Video

Die Produktion von e-Lectures im Videostudio und One Button Studio oder das Videoportal ist eins der am häufigsten genutzten Serviceangebote im ZLI. Das geht nicht nur alleine, sondern auch zu zweit, virtuell per Zoom oder präsent nebeneinander sowohl im Video- als auch im One Button Studio. Ein weiteres Setting stellen wir Ihnen vor: Das Interview im Studio mit mehreren Kameras.

Immer mehr Lehrende und auch zentrale Einrichtungen fragen den Service Medienproduktion an und erstellen regelmäßig animierte Erklärfilme mit uns. Die Animation von individuell angefertigten Zeichnungen, demonstrieren wir Ihnen heute – in Form eines animierten Erklärfilms mit individuell hergestellten Zeichnungen, versteht sich!

„Welche Kleidung sollte ich tragen, wenn ich vor dem Greenscreen aufnehmen will?“ „Wie mache ich einen Termin im Videostudio?“ „Wie lange habe ich vor der Aufnahme Zeit, anzukommen?“ „Passt sich der Teleprompter an meine Geschwindigkeit an oder andersherum?“

Das und vieles mehr sind die häufigsten Fragen, die zum Thema Videostudio gestellt werden, trotzdem ist es in ungewohnter Studio-Umgebung etwas anderes, als einen Vortrag in Präsenz und vor allem mit einem Publikum zu halten. Das erprobten auch die Teilnehmenden des Kameratrainings in der vorigen Woche! Kameratraining? Das geht an der FernUni? Ja!

In jeder zentralen Einrichtung gibt es die FAQs, die häufigsten gestellten Fragen, so auch in unserer Universitätsbibliothek. Diese beantworten Jutta Stöppel, Roland Fabritius und Ronja Böker bald in den UB Thekentipps, einem neuen Videoformat, dass mit dem Medienproduktionsteam des ZLI produziert wurde.

e-Lectures ganz privat für sich am Campus aufnehmen, egal ob um sechs Uhr morgens oder um 21 Uhr abends. Parallel zum Videostudio eine ganz andere Aufnahme durchführen, nicht das komplette Büro für eine Selbstaufnahme umbauen, aber trotzdem: selbst auf den Record Button drücken. Das ist bald Realität auf dem Campus der FernUni!