ZLI unterwegs – Animationsvideos für „Angst“-Module
Im heutigen ZLI-unterwegs Beitrag begleiten wir das Videoteam mit dem Schwerpunkt Animation bei der Produktion eines animierten Erklärfilms - diesmal hat er das Ziel, ...mehr
Im heutigen ZLI-unterwegs Beitrag begleiten wir das Videoteam mit dem Schwerpunkt Animation bei der Produktion eines animierten Erklärfilms - diesmal hat er das Ziel, ...mehr
Ich bin seit Anfang Januar 2022 im ZLI-Team dabei. Mein Aufgabengebiet liegt in der Erstellung eines grundlegenden und fächerübergreifenden Data Literacy (Datenkompetenz) Angebotskanons für ...mehr
Heute kündigen wir eine Veranstaltung an, die alle mit einem Schreibprojekt auf dem Tisch kennen sollten: Den ersten Digitalen Schreibabend der FernUni.
Gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung bieten wir ab April 2022 ein Train-the-Trainer-Programm für Multiplikator*innen in zentralen und dezentralen Unterstützungsstrukturen bei der Umsetzung neuer Formate ...mehr
Bei lernOS handelt es sich ähnlich anderer Lernzirkelformate um eine Struktur, mit der Einzelpersonen oder als Gruppe gemeinsam im Austausch mit anderen individuelle Lernziele ...mehr
Bis zum 14.2.2022 läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Jahrgang des Hagener Mentoringprogramms für Promovierende und Postdocs. Das Mentoringprogramm bietet Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, sich ...mehr
Didaktisches Handeln ist ohne ein Nachdenken über die Technik zur Vermittlung von Inhalten nicht möglich. Das sollte aber nicht als Hindernis sondern als Chance ...mehr
In Moodle 3.11 gibt es ein paar Änderungen, die sich positiv auf die Nutzung von Moodle auswirken sollen. Nicht alle davon werden mit dem ...mehr
Wir sind wieder zurück aus der Winterpause und wünschen allen unseren Leser*innen ein Frohes Neues Jahr. Wir hoffen, dass alle gut reingekommen sind. Na ...mehr
Der Blog verabschiedet sich in eine kurze Feiertagspause und ist ab dem 11. Januar wieder mit frischen Themen für Sie und euch da. Eine ...mehr