Neues Angebot in der hochschuldidaktischen Qualifizierung: das E-Teaching Zertifikat – Schwerpunkt International

Ja, das „neue“ Zertifikatsprogramm hat in der Tat einen etwas langen Namen und so hundertprozentig neu ist es strenggenommen auch nicht. Im Prinzip handelt es sich um eine Variante des etablierten E-Teaching Zertifikats der FernUni, die sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf Internationalität in der Fernlehre auszeichnet.

Internationalität und interkulturelle Kompetenzen sind auch in der Fernlehre immer wichtiger. Aus diesem Grund haben wir vom ZLI gemeinsam mit den Kolleg*innen vom International Office der FernUni eine Variante des ETZ entwickelt, die diesen Ansprüchen Rechnung trägt.

Der Aufbau des Programms orientiert sich grundlegend am „normalen“ ETZ – für den Schwerpunkt sind lediglich zwei Dinge zu beachten:

  • Im Grundlagenbereich ist zusätzlich ein Selbstlernkurs zu „International Communication“ im Umfang von 12 AE (1 AE= 45 Minuten) zu belegen.
  • Das individuelle E-Teaching-Projekt muss eine internationale Ausrichtung haben. Dies kann bspw. durch Lehrveranstaltungen mit internationalen Partner*innen oder Gastwissenschaftler*innen, international Summer/Winter Schools, … erfolgen. Vor der Umsetzung des Projekts beraten Sie Mitarbeitende von ZLI und International Office gemeinsam und unterstützen bei Bedarf auch dabei internationale Partner*innen zu finden.
Überblicksdarstellung des Aufbaus des ETZ-Schwerpunkt:Internationalisierung
Aufbau des ETZ-Schwerpunkt: International (Grafik: FernUniversität in Hagen)

Durch die enge Verzahnung zwischen ETZ und dem neuen ETZ-Schwerpunkt: International ist ein Wechsel zwischen beiden Programmen jederzeit möglich – spätestens mit der Durchführung des individuellen E-Teaching-Projekts muss jedoch die Entscheidung für eine der beiden Varianten getroffen werden. Teilnehmende, die bereits für das ETZ angemeldet sind, können sich damit unkompliziert für den Schwerpunkt entscheiden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig – da wir das Programm jedoch neu anbieten, sind wir natürlich daran interessiert zu erfahren, wie gut dieses angenommen wird. Wenn bereits bei der Anmeldung feststeht, dass Sie den internationalen Schwerpunkt wählen möchten, wäre eine entsprechende Anmeldung daher für uns hilfreich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website zum ETZ und sowie im neuen Flyer zum ETZ-Schwerpunkt: International.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Wenden Sie sich dazu an das Team Qualifizierung des ZLI (hd@fernuni-hagen.de) oder Frau Desirée Kampmeier (desiree.kampmeier@fernuni-hagen.de) vom International Office.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert