Tipps und Tricks – Inhalte im Videoportal verwalten
Teil 2 der Tipps und Tricks für die Nutzung des Videoportals geht es um die Verwaltung Ihrer Inhalte, genauer: Wie Sie Videos nachträglich bearbeiten ...mehr
Um Ihnen die Orientierung in der Knowledge Base zu erleichtern, sind alle Artikel einem Thema zugeordnet. Dabei orientieren wir uns an Tätigkeiten, die typisch für mediendidaktische Prozesse sind.
Teil 2 der Tipps und Tricks für die Nutzung des Videoportals geht es um die Verwaltung Ihrer Inhalte, genauer: Wie Sie Videos nachträglich bearbeiten ...mehr
In unserer neuen Tipps und Tricks Reihe stellen wir das Videoportal vor. Los geht's mit einem Tutorial zum Hochladen von Inhalten. Wir zeigen, welche ...mehr
Jetzt Teil der Community werden! Auf dem Landesportal ORCA.nrw ist eine Community-Plattform entstanden, auf der alle Lehrenden an NRW Hochschulen eingeladen sind, sich auszutauschen ...mehr
Ein regelmäßig wiederkehrender Workshop in unserem hochschuldidaktischen Veranstaltungsangebot ist "Aktivierende Methoden in der Online-Lehre". Das ist ein Thema, das mittlerweile nicht nur für die ...mehr
As a participant Adobe Connect looks a bit different. Our Tutorial will show you which functions you can use and how you can participate ...mehr
Aus Sicht der Teilnehmenden sieht Connect ein wenig anders aus. Das Tutorial zeigt, welche Funktionen für Teilnehmende bereitstehen und wie sie sich am Meeting ...mehr
Weiter geht's mit unserer Tipps & Tricks Reihe zu Adobe Connect. Dieses Tutorial zeigt, wie Gruppenarbeiten in Connect mit Hilfe der Gruppenräume durchgeführt werden ...mehr
Wenn ein Meeting in Adobe Connect aufgezeichnet wurde, kann die Aufzeichnung nachträglich bearbeitet werden. Dazu gibt es im Connectportal einige Funktionen. Wir zeigen welche ...mehr
Mit der Bildschirmfreigabe können Präsentationen mit den Teilnehmenden geteilt, ein Whiteboard zur Illustration genutzt oder gleich der gesamte Bildschirm geteilt werden. Das Tutorial zeigt, ...mehr
Bei lernOS handelt es sich ähnlich anderer Lernzirkelformate um eine Struktur, mit der Einzelpersonen oder als Gruppe gemeinsam im Austausch mit anderen individuelle Lernziele ...mehr