Kennen Sie schon… Gamification?
Dass ein Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen besteht, ist wohl kaum zu leugnen. Kinder eignen sich Fähigkeiten und Wissen häufig durch spielerische Auseinandersetzungen an ...mehr
Um Ihnen die Orientierung in der Knowledge Base zu erleichtern, sind alle Artikel einem Thema zugeordnet. Dabei orientieren wir uns an Tätigkeiten, die typisch für mediendidaktische Prozesse sind.
Dass ein Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen besteht, ist wohl kaum zu leugnen. Kinder eignen sich Fähigkeiten und Wissen häufig durch spielerische Auseinandersetzungen an ...mehr
Zweimal im Jahr findet ein Internes Netzwerktreffen für diejenigen statt, die an den beiden Zertifikatsprogrammen "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" und "E-Teaching-Zertifikatsprogramm" teilnehmen. Neben ...mehr
Snippets sind ein neues Angebot der e-KOO an der FernUniversität in Hagen. Hierbei handelt es sich um kleine Vorlagen für Designs als html- oder ...mehr
Unser Workshopprogramm 2018 ist ab sofort auf den Seiten des Internen Fortbildungsprogramms aufrufbar und natürlich funktioniert auch die Anmeldung schon. Über 40 Workshops haben ...mehr
Das erste Quartal des Jahres 2018 bietet eine ganze Reihe an Tagungen. Wir haben für Sie die interessantesten im Bereich Hochschuldidaktik und Bildungstechnologien herausgesucht. ...mehr
Scrum hat der eine oder die andere vielleicht schon mal gehört. Es handelt sich dabei um „[ein] Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Aufgabenstellungen ...mehr
Moodle ist die zentrale Lernplattform der FernUniversität in Hagen und wird seit 2007 fakultätsübergreifend zur digitalen Unterstützung der Fernlehre eingesetzt. Konkret handelt es sich ...mehr
Bei Pattern handelt es sich um eine vorgegebene Darstellungsform für erprobte Lösungen zu konkreten Problemen. Der Ansatz stammt ursprünglich aus der Architektur, wurde aber ...mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ist der wissenschaftliche Berufsverband der Erziehungswissenschaftler_innen in Deutschland. Spannend also, dass von ihr eine Fachtagung zum Thema Universität ...mehr
Problembasiertes Lernen ist eine Methode zur Vermittlung von Inhalten, die stark auf die Aktivierung von Studierenden abzielt. Dabei geht es darum, Studierende durch eine ...mehr