„Möchten Sie den Publikumsjoker benutzen?“ Dieses Szenario aus der TV-Sendung „Wer wird Millionär?“ hält – didaktisch fundiert – in manchen Veranstaltungen Einzug. Abstimmungssysteme versprechen die Aktivierung von großen Studierendengruppen in Präsenz- und synchronen Onlineszenarien. Wir haben zwei Online-Systeme für eine Kurzrezension unter die Lupe genommen und schauen uns die Einsatzmöglichkeiten in Adobe Connect an.
Kategorie: Kommunizieren
Virtuelle Klassenzimmer bieten die Möglichkeit synchrone Online-Veranstaltungen durchzuführen. Die Kommunikation wird über die Zuschaltung von Audio- und Videoelementen ermöglicht, ein Whiteboard ersetzt die Tafel und die Dokumentenfreigabe den Beamer. Lehren und Lernen kann so zeitgleich, aber trotzdem ortsunabhängig stattfinden. An der FernUniversität in Hagen wird zu diesem Zweck das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect eingesetzt.
Die offene Lernplattform ist ein neues Angebot an der FernUniversität in Hagen. Sie ist unter der Adresse offene.fernuni-hagen.de zu erreichen.
Moodle ist die zentrale Lehr-Lernplattform an der FernUniversität in Hagen. Die vielfältigen Bausteine und Aktivitäten dort lassen sich zu komplexen Lernszenarien zusammenstellen.