Es werden 166 verschiedene Webangebote im Rahmen des aktuell laufenden Relaunchs des Internetauftritts der FernUniversität in Hagen migriert und an das neue Design angepasst. (Webangebote sind keine einzelnen Webseiten, sondern zusammenhänge Internetauftritte bspw. einzelner Institute, Lehrgebiete oder zentraler Einrichtungen.)
Kategorie: Allgemein
Das Filmfestival der FernUni geht in die nächste Runde. Alle Studierenden sind aufgerufen, Kurzfilm zu einer von sechs Kategorien einzureichen. Die Filme werden von einer Jury bewertet. Den drei besten Einsender*innen winken unter anderem Geldpreise im Gesamtwert von 18.000 €. Neugierig geworden?
Im Jahr 2017 wurden insgesamt 36 Videoproduktionen zum Themenfeld Forschung durch die Abteilung Digitale Medien Services des ZMI erstellt. Diese umfassen ca. 26 Stunden. Sie beinhalten etwa den Hagener Forschungsdialog, Informationen über Forschungsaktivitäten sowie Antritts- oder Gastvorlesungen. Der Bereich Digitale Medien Services ist ein Angebot des ZMI der FernUniversität in Hagen. Er steht Mitarbeitenden und […]
Die meisten Anfragen an den Helpdesk im Jahr 2017 wurden zum Themenbereich des ID-Managements gestellt (5.854 Anfragen und damit ca. 25% aller Anfragen). Unter den Themenbereich des ID-Managements fallen alle Fragen, die mit Ihren Accounts zu tun haben, insbesondere Hilfen zu Generalpasswörtern, Kennwörtern und Kennwortregeln. Der Helpdesk ist ein Service des ZMI der FernUniversität in […]
Im Jahr 2017 wurden insgesamt 78 Lehrfilme durch die Abteilung Digitale Medien Services des ZMI erstellt. Diese umfassen ca. 38 Stunden. Der Bereich Digitale Medien Services ist ein Angebot des ZMI der FernUniversität in Hagen. Er steht Mitarbeitenden und Studierenden bei der Konzeption und Umsetzung von audiovisuellen Inhalten sowie der Durchführung von Veranstaltungsaufzeichnungen und Videokonferenzen […]
Aktuell sind ca. 600 Mitarbeitende der FernUniversität in Hagen als Redakteur*innen für das Content-Management-System Imperia registriert und halten jeweils verschiedene Webseiten aus dem Internetangebot der FernUni auf dem aktuellen Stand.
Anfang Februar 2018 habe ich mich dem e-KOO Team angeschlossen. Ich blicke dabei zurück auf viele Jahre, die ich außerhalb der Universität mit der Entwicklung von Hard- und Software verbracht habe. Zuletzt arbeitete ich bei einen Hersteller für SmartHome-Lösungen und habe in diesem Rahmen meine Erfahrungen in der Software-Entwicklung, speziell im Aufbau einer eigenen Cloud-Architektur und in der App-Entwicklung vertiefen können.
Die FernUniversität ist seit diesem Jahr Mitglied bei der Moodle User Association (MUA), sogar im „Gold Member“ Status. Die MUA ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Weiterentwicklung von Moodle widmet. Eine Mitgliedschaft bei der MUA bietet die Möglichkeit, die Weiterentwicklung von Moodle aktiv begleiten und beeinflussen zu können.
Im Jahr 2017 wurden insgesamt 127 Videoproduktionen durch die Abteilung Digitale Medien Services des ZMI erstellt. Insgesamt handelt es sich um ca. 68 Stunden Videomaterial. Der Bereich Digitale Medien Services ist ein Angebot des ZMI der FernUniversität in Hagen. Er steht Mitarbeitenden und Studierenden bei der Konzeption und Umsetzung von audiovisuellen Inhalten sowie der Durchführung […]
Das Projekt Lehrbetrieb ist Teil eines hochschulweiten Innovationsprozesses an der FernUniversität in Hagen. Ziel ist es, mithilfe von E-Learning und moderner Informationstechnologie das Blended Learning qualitativ zu verbessern und dadurch die Digitalisierung der Lehre zu unterstützen. Im Rahmen des Projektes sind drei Entwicklungslinien vorgesehen, die kurz-, mittel- und langfristig ausgerichtet sind. Innerhalb von sechs oder […]