Es gibt insgesamt ca. 85.000 E-Mail-Adressen mit den Endungen „@fernuni-hagen.de“ (für Mitarbeitende) bzw. „@studium.fernuni-hagen.de“ (für Studierende) .
Kategorie: Allgemein
Moodle bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation und Diskussion von Lehrenden und Lernenden sowie der Lernenden untereinander. Foren sind dabei eine Option zum asynchronen schriftlichen Austausch. Dieses Tutorial gibt Ihnen eine kurze Einführung in deren Nutzung.
Das Team der e-KOO sucht aktuell Verstärkung. Wir bieten eine unbefristete TVL 13-Stelle für eine*n Mediendidaktiker*in an.
Nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr bieten der Service Wissenschaftlicher Nachwuchs und die Personalentwicklung (Dez. 3.3) auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung „Kenne deine Perspektiven – Karrierewege für wissenschaftlich Beschäftigte“ an. Sie wird am 04.12.2018 von 10:30 – 14 :00 Uhr hier an der FernUni in den Räumen KSW 1-5 stattfinden.
In diesem Jahr fanden die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) und die Tagung elearn.nrw gemeinsam an der Universität Duisburg-Essen statt. Während die erste unter dem Titel „Digitalisierung: Motor der Hochschulentwicklung?“ stand, hatte die zweite die „Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung“ zum Thema. Beide waren allerdings nicht nur wegen der Verwendung des Begriffs „Digitalisierung“ miteinander verbunden, sondern vermischten sich so selbstverständlich, dass die Teilnehmenden nur anhand der Farbe der Bändchen ihrer Namensschilder auseinandergehalten werden konnten.
Auf der gemeinsamen Moodle-Instanz der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Mathematik und Informatik nutzen 37.689 Personen die zentrale Lehr-Lernplattform Moodle.
Ein Fernstudium wirkt auf den ersten Blick häufig sehr anonym. In Moodlekursen sehen Sie meist nur die Namen der anderen Teilnehmenden. Über Profile in Moodle können Sie jedoch sowohl anderen einen Eindruck von Ihnen selbst vermitteln oder sich ein Bild von den anderen Teilnehmenden machen. In diesem Tutorial geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die wichtigsten Funktionen der Profile in Moodle.
Im Sommersemester 2018 sind 3.518 aktive Connect-Zugänge zu verzeichnen.
Die Situation dürfte Ihnen vielleicht bekannt vorkommen: Das nächste Semester steht an und damit wieder die Planung der Lehrveranstaltungen. Gerade Neueinsteiger*innen in die universitäre Lehre stehen dabei häufig vor einem Berg an Fragen: Was muss alles beachtet werden? Wie gehe ich am besten vor? Mit dem Didaktik-Rad bietet Frank Waldschmidt-Dietz Ihnen eine erste Hilfestellung im Dschungel der Veranstaltungsplanung, die vor allem dazu dient, zentrale didaktische Aspekte nicht aus dem Blick zu verlieren.
Im Wintersemester 2017/18 waren 23.695 Studierende als aktive Nutzende im Online-Übungssystem registriert. Das sind ca. 33% aller aktiven Studierenden an der FernUniversität. Um zu dieser Gruppe gezählt zu werden, ist entweder eine Anmeldung (Log-In) im Online-Übungssystem erforderlich oder die Teilnahme an einer Lotse-Klausur.