In der Reihe „Vielfalt am Mittag. Brown Bag Lunch Studium und Diversität“ findet am 6. Dezember der nächste Brown Bag Lunch zum Thema „Was bin ich? Und wenn ja, wie viele? Lehrende im Spagat vielfältiger Anforderungen“ statt.
Kategorie: Allgemein
Im Wintersemester 2017/18 verbrachten Angehörige der FernUniversität insgesamt 45.368 Stunden und 6 Minuten in Connectmeetings.
Schon zum zehnten Mal fand am 15. November der Mobile Learning Day statt. Diesmal fand ein interessanter Perspektivwechsel statt. Das Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik von Professorin de Witt kollaborierte nämlich mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum e-Standards, dessen Offene Werkstatt auf dem Campus der FernUni zu finden ist. So gab es ein Publikum, dass auch sehr unterschiedlichen Gruppen zusammengesetzt war.
Im Zeitraum September 2017 bis August 2018 haben Leser*innen insgesamt 3.928.982 Sekunden auf dem e-KOO-Blog verbracht. Dies entspricht ungefähr 45,5 Tagen.
Das Problem taucht häufiger auf: Sie möchten eine Datei mit einer anderen Person teilen, sind sich aber unsicher, ob diese für den Versand per Mail nicht zu groß ist. Was ist in solchen Fällen zu tun? Die Lösung heißt: BSCW. Das Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, einen (temporären) Downloadlink zu der benötigten Datei zu erzeugen, […]
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet in zwei Online-Seminaren erneut die Möglichkeit zum Austausch und Ausprobieren einzelner Funktionen von Adobe Connect an.
Im Sommersemester 2018 wurden insgesamt 2.885 Meetings für das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect an der FernUniversität gebucht.
Wer kennt es nicht, riesige Anhänge in E-Mails machen Ihren Mail-Client (Outlook, Thunderbird) langsam und das Postfach voll. Um dabei zu helfen, dass Ihr Mail-Client schnell und der Speicherverbrauch klein bleibt, hat das E-Mail-Team der FernUniversität eine kurze Anleitung verfasst.
Im Jahr 2017 wurden insgesamt ca. 12.000.000 E-Mails (33.000 E-Mails/Tag) von FernUni-Mail-Adressen in die Welt versendet.
Im Wintersemester 2017/18 wurden 570.396 Korrekturen im Online-Übungssystem automatisch erstellt. Das heißt die Überprüfung der von den Studierenden eingereichten Lösungen zu den hinterlegten Aufgaben erfolgte rein maschinell. Diese Zahl umfasst dabei auch die automatischen Korrekturen von Lotse-Klausuren und Lotse-Einsendeaufgaben.