Kategorie: Allgemein

Im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit kommen Sie fast zwangsläufig in die Situation, Ihre Forschung auch auf Englisch treffsicher und knackig beschreiben und besprechen zu müssen, englischen Vorträgen folgen können zu müssen oder an englischsprachigen Seminaren teilzunehmen – Forschung ist international. Sei es im Rahmen von Workshops oder Summer Schools oder gar auf großen internationalen Konferenzen. Um Ihnen den unverkrampften Umgang mit Englisch im Wissenschaftskontext zu erleichtern, startet ab dem 12.2.2019 der English Club des SWN.

Der Texteditor in Moodle wurde im Rahmen der im Projekt Lehrbetrieb laufenden QuickWins um zwei Funktionen erweitert. Der HTML+ Editor ersetzt nun den bisherigen Standard HTML Editor und der Lückentext Editor soll zur vereinfachten Erstellung von Lückentexten im Rahmen der Aktivität „Test“ beitragen. HTML+ Editor Das HTML+ Plugin für den Editor in Moodle hat einige […]

Diese Frage beantworten die Beispielzahlen der E-Mail-Kommunikation von einer zufällig ausgewählten Woche: Für den Versand lässt sich dabei folgendes beobachten: Es wurden 58.000 E-Mails versendet mit einer insgesamten Größe von „19.000 MB“, davon hatten 40.000 ein internes Ziel mit einer Gesamtgröße von „14.900 MB“ und 21.000 ein externes Ziel mit einer Gesamtgröße von „6.300 MB“. Empfang: […]

Am 17.1. trafen sich die Teilnehmenden der beiden Zertifikatsprogramme „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“ und „E-Teaching-Zertifikatsprogramm“ zum Internen Netzwerktreffen, das mittlerweile zum siebten Mal stattfand. Dabei stellte Anna Hinzmann ihr Lehrprojekt vor, Mike Terbeck aus dem Dezernat 2.4 leitete einen Workshop zum Thema „Prüfungsrecht und die Weiterentwicklung von Prüfungsformaten“ und Prorektor Professor Sebastian Kubis verlieh die Teil- und Gesamtzertifikate, diesmal zum ersten Mal im E-Teaching-Zertifikatsprogramm.