Kategorie: Allgemein

[Fällt leider aus!] Text- und Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer aufgepasst: In der Langen Nacht des Schreibens (LANA) können Sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten in angenehmer Atmosphäre beginnen, fortsetzen oder auch zu Ende schreiben. Die Lange Nacht des Schreibens präsentiert die Universitätsbibliothek der FernUniversität in Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. Julia Schütz).

Im Projekt Lehrbetrieb, das Teil des hochschulweiten Prozesses zur Innovation der Fernlehre ist, wurden in einer mittelfristig angelegten Entwicklungslinie vier Pilotstudiengänge etabliert, in denen unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen fachspezifischen Besonderheiten der Einsatz digitaler Lehr-Lernmethoden und -tools vorangetrieben wird. Als Ansprechpersonen in diesen Studiengängen wurden Fachmediendidaktiker eingestellt, die gezielt an der Schnittstelle von Fach- und Mediendidaktik die Lehrenden unterstützen und beraten können.

Die sogenannten QuickWins sind kleinere Projekte, die innerhalb von sechs oder zwölf Monaten umgesetzt werden können. Ihr inhaltlicher Fokus liegt auf Elementen, welche die digitale Lehre an der FernUniversität erweitern. Die QuickWins wurden im Projekt Lehrbetrieb als kurzfristig angelegte Entwicklungslinie erprobt und haben sich als schnell umsetzbare Verbesserungen der digital gestützen Lehre bewährt.

Über 500 Tweets, fast 250 Follower und über 80 Fotos und Videos: seit einem Jahr ist die e-KOO auf Twitter unterwegs. Was zunächst als (ziemlich spät gestartetes) Experiment begann, hat sich recht schnell etabliert. Wir werfen einen Blick auf dieses Jahr…

Die mittlerweile 28. Learntec hatte wieder einmal einiges zu bieten. Auch wenn der Schwerpunkt der Messe auf Lernmanagementsystemen und vorgefertigten Inhalten für den betrieblichen Kontext liegt, ist sie zusammen mit dem Kongress und der Tagung „Digitale Hochschule“ ein großer Fundus an Ideen, Trends und Werkzeugen, der sehr inspirierend ist.