Beim Screencast handelt es sich um eine aufgezeichnete Präsentation einer Software o.ä., in der Sie selbst nicht oder nur kleineingeblendet zu sehen sind.
Kategorie: Allgemein
Videos gehören zu den wichtigsten digitalen Medien in der Lehre und sind deswegen auch an der FernUni sehr beliebt, wenn es um die Inhaltsvermittlung geht. Viele Lehrende setzen schon auf den Einsatz unterschiedlicher Videoformate als Bestandteil Ihrer Module. Dabei wollen wir Sie noch besser unterstützen!
Am 08. und 09.06.2021 wird unser Adobe Connect System auf die neue Adobe Connect Version 11.2 upgedatet. Aufgrund des Updates werden an diesen Tagen ganztägig keine Meetings über unseren Adobe Connect-Server stattfinden können und auch das Connectportal wird nicht zur Verfügung stehen. Alle Veranstalter*innen, die für diese Tage Meetings im Portal gebucht hatten, wurden bereits informiert.
Ich bin Mitte April 2021 zum E-Koo-Team gestoßen. Hier koordiniere ich im Rahmen von studyFIT das Projekt Peer-Mentoring für Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Mit der Neugründung des Zentrums für Lernen und Innovation (ZLI) bin ich zum April 2021 aus dem Dezernat für Hochschulplanung in das e-KOO Team gewechselt. Im Gepäck hatte ich die Koordination der studienbegleitenden und überfachlichen Angebote, die unter dem Dach von studyFIT gebündelt werden. Sie bilden neben den vielfältigen Services für Lehrende den zweiten Schwerpunkt des ZLI.
Die RWTH Aachen führt im Rahmen des Projektes IDM.nrw („Machbarkeitsstudie föderiertes Identity Management“) zum Thema Services und Servicenutzung in NRW eine Kurzumfrage durch. Das Projektteam von IDM.nrw hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschenden und Lehrenden die Nutzung digitaler Services von Hochschulen (z.B. sciebo) so einfach wie möglich zu gestalten. Das Ziel ist es, dass Wissenschaftler*innen an der eigenen Hochschule auf Services aller Hochschulen in NRW jederzeit und von überall zugreifen und nutzen können.
Ab sofort haben Studierende, die sich im Zoomportal der Fernuni registriert haben, mit ihrem nächsten Login dort kein Basis-Konto mehr, sondern genau wie Mitarbeitende ein lizensiertes Konto.
Wir haben wieder mal die Kalender nach interessanten Veranstaltungen zum Thema Digitale Lehre durchforstet und sind mehr als fündig geworden. Wir haben einige rausgepickt, die teilweise auch mit unserer Beteiligung stattfinden.
Nachdem wir kürzlich die neuen QuickWins für das Studienjahr 2021/22 angekündigt haben, werden sich vermutlich einige fragen, was eigentlich aus den QuickWins des vorherigen Studienjahres 2019/20 geworden ist. Corona hat hier leider, wie auch an so vielen anderen Stellen, Planungen durcheinandergebracht und neue Priorisierungen erfordert. Dies hatte neben anderen Gründen teilweise auch Auswirkungen auf die QuickWins. Mit diesem Beitrag möchten wir einen kurzen Überblick über den Umsetzungsstand und das weitere Vorgehen geben.
Ein Kollege aus dem Web-Team sucht Interviewpartner*innen für seine Bachelorarbeit, in der er sich mit dem e-KOO-Blog als Informations- und Kommunikationsinstrument zur Unterstützung von Change-Prozessen befasst. Wir unterstützen ihn dabei gerne und würden uns sehr freuen, wenn sich Leser*innen fänden, die bereit wären, ihm ein ca. 30-minütiges Interview zu geben.