Das Projekt HD@DH.nrw bietet den zweiten Prototypen des semesterübergreifenden Weiterbildungsformats Digital Teaching Lab (DTL) ab dem 14.04.2022 an. Bei diesem Format haben teilnehmende Hochschullehrende aus NRW die Möglichkeit, bis Dezember 2022 an ihren eigenen Themen und Herausforderungen in der digital gestützten Lehre zu arbeiten und ihre Lehrveranstaltung hinsichtlich dieser Aspekte weiterzuentwickeln.
Kategorie: Allgemein
Das ZLI sucht Lehrende, die im Sommersemester in ihren Lehrveranstaltungen gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten. Im Rahmen des QuickWins „Empfehlungen für externe Kollaborationstools“ sollen vier Werkzeuge getestet werden, die für unterschiedliche Szenarien verwendet werden können. Dabei handelt es sich um ein Online-Whiteboard, ein Abstimmungssystem, eine virtuelle Pinnwand und ein sogenannter Virtual Space.
Seit 10 Jahren gibt es regelmäßig im Februar eine Tagung zum Inverted oder Flipped Classroom Model. 2012 hieß sie noch „Inverted Classroom im deutschsprachigen Raum“, mittlerweile nennt sie sich etwas hipper „ICMbeyond“. Das Konzept des Inverted Classroom ist nämlich relativ einfach. Interessant wird es, wenn über die unterschiedlichen Ausprägungen und die Stellschrauben, die das Konzept erfolgreich machen, diskutiert wird. Das war auch diesmal wieder in der von der Uni Paderborn organisierten Konferenz der Fall. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Murmelgruppen haben nichts mit den kleinen Glaskugeln zu tun.
Im heutigen ZLI-unterwegs Beitrag begleiten wir das Videoteam mit dem Schwerpunkt Animation bei der Produktion eines animierten Erklärfilms – diesmal hat er das Ziel, sowohl niederschwellig Lehr-/Lerninhalte zu vermitteln als auch mit dem Image eines bestimmten Moduls aufzuräumen.
Ich bin seit Anfang Januar 2022 im ZLI-Team dabei. Mein Aufgabengebiet liegt in der Erstellung eines grundlegenden und fächerübergreifenden Data Literacy (Datenkompetenz) Angebotskanons für Studierende, welches anschließend in fachspezifische Angebote eingebettet werden soll.
Heute kündigen wir eine Veranstaltung an, die alle mit einem Schreibprojekt auf dem Tisch kennen sollten: Den ersten Digitalen Schreibabend der FernUni.
Gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung bieten wir ab April 2022 ein Train-the-Trainer-Programm für Multiplikator*innen in zentralen und dezentralen Unterstützungsstrukturen bei der Umsetzung neuer Formate an. Im Fokus stehen die vier Formate Makerspace, kollegiale Beratung, Lerncommunities und Hackathon, die alle die Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven gezielt einsetzen, um sich neuen Frage- und Themenstellungen zu nähern.
Bei lernOS handelt es sich ähnlich anderer Lernzirkelformate um eine Struktur, mit der Einzelpersonen oder als Gruppe gemeinsam im Austausch mit anderen individuelle Lernziele innerhalb einer festvorgegebenen Zeit erreichen können. Klassische Themen sind beispielsweise Sketchnoting, Podcastproduktion oder Achtsamkeit.
Bis zum 14.2.2022 läuft die Bewerbungsphase für den nächsten Jahrgang des Hagener Mentoringprogramms für Promovierende und Postdocs. Das Mentoringprogramm bietet Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines 1:1-Mentoringverhältnisses und einer Peer-Gruppe strukturiert mit ihrer Karriereplanung zu befassen.
Didaktisches Handeln ist ohne ein Nachdenken über die Technik zur Vermittlung von Inhalten nicht möglich. Das sollte aber nicht als Hindernis sondern als Chance gesehen werden. Ein paar Gedanken zum Spannungsfeld „Technik vs. Didaktik“.