Kategorie: Allgemein

Wir sind Barbara und Julia und seit Oktober 2020 im Team des ZLI als ELFen (E-Learning-Friends). Heute möchten wir Euch eine Woche unseres Arbeitsalltages näherbringen. Wir arbeiten als studentische Hilfskräfte für 9 Stunden in der Woche im ZLI im Home-Office. Daher sind wir in unserem Arbeitsalltag sehr flexibel und können uns gerade bei asynchronen Aufgaben unsere Arbeitszeiten frei einteilen.

Im Herbst 2021 fand ein hochschulweiter Wettbewerb zur Förderlinie Curriculum 4.0 statt. In der ehemals über den Stifterverband ausgeschriebenen Förderlinie liegt der Fokus auf die curriculare Verankerung von Medienkompetenz und fachspezifischer digitaler Kompetenz in den Studiengängen. Das Rektorat hat im Dezember zwei Anträge bewilligt, die im April 2022 starten.

Vielleicht haben Sie es mitbekommen: am 18. März hat sich das neue Rektorat unter dem Motto „Fenster in die Zukunft“ live in einer Digitalveranstaltung vorgestellt– mit Interviews, Alumni Statements, vorproduzierten Videobeiträgen und Live-Schalten nach Berlin und New York via Zoom. Dafür wurden die Räume 1-3 im Seminargebäude mit Hilfe des ZLI-Video-Teams und einem externen Team für Veranstaltungstechnik für einen Tag in ein Studio verwandelt.