Kategorie: Allgemein

Tipps und Tricks zum Durchführen von Hybridmeetings haben wir hier für Sie zusammengestellt: Für eine gelungene Moderation ist es im Hybrid-Meeting am wichtigsten, auf die unterschiedlichen Be­dürfnisse beider Gruppen (Präsenz und virtuell) einzuge­hen und die virtuell Teilnehmenden gut in das Meeting zu integrieren. Eine Methode, die sich für Teammeetings gut eignet, ist beispielsweise…

Tipps und Tricks zum Vorbereiten von Hybridmeetings haben wir im heutigen Beitrag für Sie zusammengestellt. Damit sich alle Beteiligten optimal auf das Meeting vorbereiten können und es während des Meetings nicht zu unnötigen Verzögerungen oder Störungen im Ablauf kommt, können Sie sich bereits im Vorfeld um einige Dinge kümmern und diese vorausplanen.

Haben Sie schon einmal den Hybridmeeting-Service im ZLI in Anspruch genommen? Wir nehmen ihn in der Serie genauer unter die Lupe und zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten: Eine kurze Bekanntschaft mit Meeting Eule „Hedwig“, die Nutzung von Hybridräumen in Gebäude 3 oder die Ausleihe von mobilem Equipment im Helpdesk.

Die Situation ist nicht neu und vermutlich allen vertraut, die sich mit der Gestaltung virtueller Lehr- und Lernszenarien befassen: Von den in der Moodle-Umgebung eingeschriebenen Studierenden ist nur ein Bruchteil aktiv und sichtbar und die mit hohem Aufwand erstellten Lernmaterialien bleiben ungenutzt. Modelle und Konzepte zur Aktivierung wurden ausprobiert und eingesetzt, die Moodle-Oberfläche ist ansprechend gestaltet – und trotzdem bleibt die Masse der Studierenden unsichtbar und scheinbar passiv. Das frustriert und es stellt sich die Frage woran das liegt und wie man es ändern kann.

Bereits im letzten Wintersemester haben Lehrende der FernUni gemeinsam mit Studierenden und externen Expert*innen in einem Design Thinking Workshop kreative Ideen für die Lehre entwickelt. Der Design Thinking Workshop startete als QuickWin und wird auch in Zukunft einmal im Jahr mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen stattfinden. Aktuell ist das Thema „Kreative Gestaltung von Moodle-Lernumgebungen“. Wir haben das Workshop-Format auf der TURN Conference mit einem kurzen Video vorgestellt.