Kategorie: Allgemein

1,2, … 19 Selbstlerneinheiten haben wir von HD@DH.nrw mittlerweile für Sie produziert und bereitgestellt – und die nächsten sind schon in der Konzeption.
Aber „bereitgestellt“, was heißt das eigentlich?

Das bedeutet, dass Sie unsere Einheiten zu Themen wie OER, Online Peer Feedback, Formulierung von Lernzielen, Barrierefreiheit oder dem digitalen Kurseinstieg frei nutzen, teilen und für Ihre Bedürfnisse weiter verwerten können – ganz im Sinne von Open Educational Resources.

ChatGPT ist ein Chatbot der Firma OpenAI, der seit der Veröffentlichung im vergangenen Jahr einiges an Aufmerksamkeit erlangt hat. Auf diese Seite werden Informationen rund um ChatGPT gesammelt und ständig aktualisiert. Die Seite ist in verschiedene Sektionen zur Funktionsweise, didaktischen Aspekten, Auswirkungen auf Prüfungen usw. gegliedert.

Vor einiger Zeit hat das Videoteam des ZLI Dreharbeiten auf dem Campus der FernUni für eine kulturelle Veranstaltung unserer Universitätsbibliothek durchgeführt. Wir haben Ihnen dabei unterschiedliche Außen-Drehorte auf dem FernUni Campus vorgestellt, die Sie auch für Ihre Videoprojekte nutzen können, zum Beispiel für ein Interview oder Statement.
Die fertige Lesung ist nun mit der freundlichen Erlaubnis der Verlage öffentlich verfügbar, sie können Sie hier anschauen…

Die Förderlinie digiFellow ermöglicht die Umsetzung von ausgewählten innovativen Lehrvorhaben und setzt dabei einen starken Akzent auf Vernetzungsaktivitäten. Das bedeutet zum einen, dass die Gewinner*innen sich mit anderen Lehrenden an Hochschulen in NRW auf Veranstaltungen im Sinne eines „Best-Practice-Sharing“ vernetzen. Des Weiteren verpflichten sich die Geförderten, ihre Lehrmaterialien auf dem Landesportal ORCA.nrw unter einer offenen Lizenz (CC0, CC-BY oder CC-BY-SA) zur Verfügung zu stellen.

Das Hagener Mentoringprogramm startet zum 01. April 2023 in einen neuen Jahrgang! Es sind aktuell noch wenige Plätze frei. Interessierte Promovierende und Postdocs können sich noch bis zum 28.02.2023 bewerben. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Graduiertenservice für ein Beratungsgespräch zum Programm zur Verfügung – sprechen Sie uns an: graduiertenservice@fernuni-hagen.de

Es gibt immer wieder Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und ähnlich, die in hochschul- und mediendidaktischen Veranstaltungen eine große Rolle spielen. Häufig fehlen Lehrenden dabei die konkreten Verknüpfungsmöglichkeiten für ihre Lehrveranstaltungen. In einer neuen, unregelmäßigen Reihe möchten wir aktuelle Trends vorstellen. Für unterschiedliche Fächer zeigen wir auf, wie eine konrekte Umsetzung aussehen könnte. Dieser erste Beitrag soll einen Überblick über die Themen bieten, die wir in diesem Jahr behandeln möchten.