Kategorie: Allgemein

Bereits im letzten Wintersemester haben Lehrende der FernUni gemeinsam mit Studierenden und externen Expert*innen in einem Design Thinking Workshop kreative Ideen für die Lehre entwickelt. Der Design Thinking Workshop startete als QuickWin und wird auch in Zukunft einmal im Jahr mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen stattfinden. Aktuell ist das Thema „Kreative Gestaltung von Moodle-Lernumgebungen“. Wir haben das Workshop-Format auf der TURN Conference mit einem kurzen Video vorgestellt.

Die Produktion von e-Lectures im Videostudio und One Button Studio oder das Videoportal ist eins der am häufigsten genutzten Serviceangebote im ZLI. Das geht nicht nur alleine, sondern auch zu zweit, virtuell per Zoom oder präsent nebeneinander sowohl im Video- als auch im One Button Studio. Ein weiteres Setting stellen wir Ihnen vor: Das Interview im Studio mit mehreren Kameras.

Heute im ZLI im Fokus ist Judith Weiß, Redakteurin im Medienproduktionsteam: „Hauptsächlich arbeit ich als Redakteurin im Medienproduktionsteam, das bedeutet ich bin für die Beratung, Konzeption und Planung von und für Lehrvideos verantwortlich und dafür bei den Projekten den Überblick zu behalten und Schnittstelle zwischen Lehrenden und den Kolleg*innen aus der Produktion zu sein. Wer ein Video produzieren möchte, bei dem Redaktion, Konzeption und Beratung mit dem Schwerpunkt Text gefragt ist, kommt an mir selten vorbei.“

Kennen Sie Studierende, die in Mathematik oder im Sprach- und Textverständnis einige Wissenslücken aus dem Schulunterricht aufweisen? Oder sind Sie selbst Studienanfänger*in und können Ihre Kenntnisse in den Bereichen nicht realistisch einschätzen?

Auf ORCA.nrw, dem kostenfreien Online-Portal für digital gestütztes Lehren und Lernen an Hochschulen, finden Sie einen Bereich zur Studieneingangsphase mit einigen hilfreichen digitalen Unterstützungsangeboten.