Kategorie: Allgemein

Wie können die hohen Abbruchquoten im Fernstudium verringert werden? Mit dieser Frage setzt sich der jüngst veröffentlichte „Report on retention and student services“ auseinander. Der Bericht wurde von einer internationalen Arbeitsgruppe der European Assoziation for Distance Teaching Universities (EADTU) erstellt, an der wir als Zentrum für Lernen und Innovation mitgewirkt haben.

Im Forschungsschwerpunkt digitale_kultur loten Forschende soziotechnische Phänomene in der Reihe Theorie|Apparate aus. Die erste Episode zum Thema Hassrede ist nun erschienen, produziert wurde diese Wissenschafts-Doku im Team Medienproduktion des ZLI.

Ab sofort wird es in Gebäude 6 zu Bauarbeiten kommen, die den Video- und Tonstudiobetrieb durch Lärm stören können. Sie brauchen an einem der Lärmtage trotzdem eine Aufzeichnung? Dann buchen Sie gern das One Butten Studio!

Das inzwischen 18. Treffen des Netzwerks Lehre steht unter der Schirmherrschaft des Prorektors für Lehre und Studium, Prof. Dr. Stefan Stürmer, und wird vom Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) angeboten. Es findet statt am Dienstag, 14. Mai, 10 bis 12 Uhr, im Gebäude 11 (Neubau Psychologie), Raum D002 und D003.