Durch die eilige Umstellung aller Präsenzformate auf synchrone Online-Szenarien haben Webkonferenzsysteme einen unglaublichen Boom erlebt. Nicht nur im Bildungssektor verzeichnen Produkte wie zoom.us, WebEx oder MS Teams rasant steigende Zugriffszahlen. Bei den Pro-und-Contra-Listen zu diesen Produkten geht leicht die Übersicht verloren.
Kategorie: Aktivieren
Einen Knowledge Base Beitrag über das 5-Stufen-Modell von Gilly Salmon gibt es bereits seit einiger Zeit. Wir haben das Thema jetzt noch einmal als Lehrvideo umgesetzt. Das Video wird unter anderem in unserem Selbstlernkurs „Mediendidaktische Grundlagen“ eingesetzt, aber hier soll es auch noch einmal vorgestellt werden.
Interaktive Inhalte mit H5P erstellen kann man im Moodle der FernUni schon seit 2018. Nun gibt es eine Neuerung, die viele freuen wird: Die H5P-Inhalte lassen sich nun auch an anderen Stellen innerhalb einer Moodle Lernumgebung einbetten.
Nein, nein, keine Sorge. Wir fangen jetzt nicht an Goldfische im Büro zu halten und darüber hier auf dem Blog zu berichten. Fishbowl im hier gemeinten Sinne ist eine hochschuldidaktische Methode, die es vor allem bei großen Gruppen von Lernenden ermöglicht, Diskussionen und Meinungsaustausch zu fördern.
Das Connectportal bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre aufgezeichneten Meetings zu verwalten. Sie können diese gezielt in einer eigenen Ordnerstruktur ablegen, die Aufzeichnungen für Lernende verfügbar machen und sie nachbearbeiten. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen wie das geht.
Sitzungen in Adobe Connect können aufgezeichnet werden. Dies hilft zum einen Teilnehmenden bei der Nachbereitung von Veranstaltungen, zum anderen kann es aber auch eine Option für Lernende sein, Inhalte nachzuholen, wenn sie an einem Termin nicht an einer Sitzung teilnehmen konnten. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Veranstaltungen in Adobe Connect durchführen und aufzeichnen.
Räume im virtuellen Klassenzimmer Adobe Connect können an die Bedarfe für Ihre Lehrveranstaltung angepasst werden. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Vorlagen in Connect dazu einsetzen können.
Über das Connectportal können Mitarbeitende Meetings im virtuellen Klassenzimmer Adobe Connect schnell und übersichtlich buchen. In diesem Tutorial erklären wir, wie es geht.
Mit der App Actionbound können Schnitzeljagden erstellt werden, bei denen Lernende an bestimmte Orte geschickt werden und dort z. B. Materialien erarbeiten oder Quizze lösen. Manche sprechen dabei auch von Educaching, einer Mischung aus Education und Geocaching. Actionbound wurde als medienpädagogisches Projekt gestartet und kann vielfältig eingesetzt werden. Einen „Bound“ zu erstellen ist sehr einfach und macht in allen Fachgebieten Sinn, in denen bestimmte Orte eine Rolle spielen. Wir stellen die App vor und zeigen einige Beispiele für die Anwendungen.
In diesem Tutorial erläutern wir den Aufbau des Connectportals und die zentralen Funktionen aus Mitarbeitendensicht.