Besser spät als nie: Der Jahresrückblick der e-KOO

Hinweis: Sie haben gerade einen Beitrag entdeckt, der vom Internet-Tempo abgehängt wurde. Da dieser Beitrag älter als zwei Jahre ist, können die enthaltenen Informationen eventuell nicht mehr korrekt sein. Bitte schauen Sie für aktuelle Informationen auch auf der ZLI-Website nach. Kontaktieren Sie uns außerdem gerne unter zli@fernuni-hagen.de für eine individuelle Beratung.

In der Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien war im letzten Jahr einiges los. Deshalb lohnt es sich, noch einmal auf 2018 zurückzuschauen und zu rekapitulieren, welche Baustellen begonnen, bearbeitet und vor allem abgeschlossen wurden.

Anfang des Jahres wurde unser Team erst einmal durch eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen verstärkt. Die beiden sind gleich in den laufenden Betrieb eingestiegen und haben viele Aufgaben während des Jahres übernommen.

Lerngruppen App Screenshot Kontaktübersicht
Screenshot: FernUniversität

Die Lerngruppen-App

Die Lerngruppen-App wurde im Oktober gelauncht und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. In Zusammenarbeit mit der Abteilung FernUni-Softwaretechnik im ZMI und der Stabsstelle für Marketing und Veranstaltungsmanagement wurde die App nach umfangreichen Tests im Google Play Store, im App Store von Apple und als Web-App bereitgestellt. Bereits über 3000 Studierende haben sich die App heruntergeladen, über 1200 davon nutzen sie aktiv, um sich mit Kommilitonen zu vernetzen. Die App liegt momentan in der Version 1.0.5 vor, wird aber auch in diesem Jahr weiterentwickelt und mit neuen Funktionen versehen.

Pilotstudiengänge

Im Rahmen des Projekts Lehrbetrieb ist ein neuer Pilotstudiengang dazugekommen, in dem die Digitalisierung vorangetrieben werden soll: der B.Sc. Mathematik. Wie bei den drei bereits 2017 gestarteten Piloten B.A. Kulturwissenschaften, B.Sc. Psychologie und B.A. Rechtswissenschaft werden auch hier in fünf Fokusthemen (Videos/Audios, Online-Hybridseminare, Multimedia-Content, E-Books & Social Reading, Optimierung des Moodle-Einsatzes) didaktische Lösungen und deren technische Umsetzung erarbeitet.

QuickWins

Illustration QuickWin
Illustration: FernUni

Neben der bereits genannten Lerngruppen-App, die auch ein QuickWin war, wurden im Rahmen des Projekts Lehrbetrieb 2018 drei weitere QuickWins umgesetzt:

  • Das H5P-Plugin für Moodle erlaubt die Anreicherung von Kursumgebungen mit multimedialen Elementen und hat die Potentiale von Moodle für die Lehre umfassend erweitert.
  • Große Online-Veranstaltungen in Adobe Connect werden nun im Audimax-Raum unterstützt. Bis zu 500 Teilnehmende können an solchen Meetings teilnehmen.
  • Für die unterschiedlichen Moodle-Instanzen (außer der offenen Lernplattform) wurde ein Single-Sign-On eingerichtet. Damit müssen sich Benutzende nur einmal einloggen und können auf alle Plattformen zugreifen.

Viele weitere QuickWins stehen für 2019 an.

Befragung zu Anforderungen im Projekt Lehrbetrieb

Die dritte Säule im Projekt Lehrbetrieb ist die Personalisierte Portalumgebung für Studium und Lehre, zu der 2018 eine umfangreiche Befragung von ca. 4700 Studierenden und über 100 Lehrenden durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Gestaltung der Portalumgebung ein.

Hybridmeetings

Das Thema Hybridmeetings nahm 2018 ebenfalls enorm an Fahrt auf. Zum einen wurden zwei Seminarräume auf dem Campus mit Technik ausgestattet, die Hybridmeetings optimal unterstützen. Zum anderen haben bereits einige Regionalzentren neue Hybridmeetingräume bekommen. Bereits fertig sind Berlin, Hamburg, Hagen, Stuttgart, Nürnberg, München, Frankfurt und Hannover. Alle anderen Regionalzentren werden bis Ende 2019 folgen. Damit können an allen Standorten der FernUni in Deutschland Hybridmeetings auf unkomplizierte Art durchgeführt werden.

Neue Themen

Neu!Die e-KOO hält sich ständig auf dem Laufenden, was neue Themen im Bereich der Digitalisierung von Studium und Lehre anbelangt. Auch 2018 sind einige Themen dazugekommen und sollen im Rückblick angeteasert werden:

  • Das wichtigste und sicherlich auch umfangreichste Thema ist E-Assessment. Dabei wird zunächst mit der neu gegründeten Fakultät Psychologie die Einführung von E-Klausuren getestet. Auch das Thema E-Portfolios wurde in einer Community of Practice genauer beleuchtet. Zu beiden Themen wird 2019 mehr zu hören und zu lesen sein.
  • Der Pilotstudiengang Kulturwissenschaften zeigte sich sehr interessiert am Thema Social Reading. Dabei können Studierende gemeinsam Texte kommentieren und sich so intensiver mit ihnen beschäftigen. Die dafür benötigte Software wird momentan ausgiebig getestet.
  • Die Statistik Software R wird bereits in einigen Lehrgebieten genutzt. Neu dazukommen soll das Paket Shiny, mit dem Webumsetzungen der statistischen Daten aus R möglich sind. Auch hier wird momentan getestet.
  • Mit der Software Confluence können Gruppen kollaborativ arbeiten. Eine ganze Reihe von Vorlagen bietet dabei Unterstützung für unterschiedliche Einsatzszenarien. Im ZMI und im Dezernat 2 wird diese Webanwendung momentan getestet. Ziel des Tests ist es herauszufinden, ob Confluence für alle Mitarbeitenden der FernUni zur Verfügung gestellt werden soll.
  • Ein Konzept zur Qualifizierung von E-Tutor*innen ist ebenfalls 2018 entwickelt worden. Momentan wird besprochen, wie dieses Konzept umgesetzt werden kann und wie genau E-Tutor*innen an der FernUni zum Einsatz kommen können.

E-Teaching-Zertifikat etabliert sich

Im Moment sind über 100 Teilnehmende in den beiden Zertifikatsprogrammen unterwegs (72 im HD-NRW-Programm und 32 im E-Teaching-Zertifikatsprogramm). Insgesamt fanden im Rahmen der Programme 46 Workshops statt, von denen 34 aus unserem Team bespielt wurden. Zwei Workshops wurden mittlerweile als reine Online-Workshops ohne gemeinsame Treffen umgesetzt. Und auch bei den anderen Workshops sind wir bemüht, die Lehrwirklichkeit der FernUni in der Konzeption zu berücksichtigen. Da die Teilnehmenden allerdings immer wieder auch den kollegialen Austausch als einen der wichtigsten Aspekte der Workshops nennen, werden synchrone Phase weiterhin eine große Rolle spielen.

Das E-Teaching-Zertifikatsprogramm der FernUni hat sich mit den 32 Teilnehmenden mittlerweile etabliert. War 2017 noch das Jahr der Einführung und Evaluation des Programms, so wurden 2018 einige Projekte durchgeführt. Die ersten beiden Absolventinnen konnten beim letzten Internen Netzwerktreffen ihr Zertifikat entgegennehmen.

Geburtstagskerze 1 - BeitragsbildDer e-KOO-Blog feiert ersten Geburtstag

Am 4. September 2017 wurde der Blog gelauncht. Auch er, bzw. genauer genommen die Sektionen „Showroom“ und „Knowledge Base“, ist ein QuickWin. Seitdem sind 233 Beiträge veröffentlich worden (das hier ist der 234.) und es gab mehr als 26.000 Besuche mit über 200.000 Seitenansichten. Wir hoffen, dass wir Sie und Euch auch in Zukunft zu den regelmäßigen Leser*innen des Blogs zählen können.

Tagesgeschäft und Fazit

Neben all diesen großen und kleinen Projekt darf nicht vergessen gehen, dass das „Tagesgeschäft“ der e-KOO einen großen Raum einnimmt. Wir beraten und schulen gerne zu allen Themen, die mit der Lehre an der FernUni in didaktischen und technischen Aspekten zu tun haben. Wie gesagt, wir halten uns auf dem Laufenden und nehmen regelmäßig an Tagungen teil. Und das alles wird auch 2019 so bleiben.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert