Autor: Judith Weiß

Im Forschungsschwerpunkt digitale_kultur loten Forschende soziotechnische Phänomene in der Reihe Theorie|Apparate aus. Die erste Episode zum Thema Hassrede ist nun erschienen, produziert wurde diese Wissenschafts-Doku im Team Medienproduktion des ZLI.

Ab sofort wird es in Gebäude 6 zu Bauarbeiten kommen, die den Video- und Tonstudiobetrieb durch Lärm stören können. Sie brauchen an einem der Lärmtage trotzdem eine Aufzeichnung? Dann buchen Sie gern das One Butten Studio!

Die Home Recording Kits sind ab sofort im Helpdesk für Sie verfügbar. Die Abholung erfolgt vor Ort am Campus der FernUni, dazu schreiben Sie bitte vorher eine Mail an den Helpdesk, in der Sie um die Ausleihe bitten. Die Kolleg*innen werden Ihnen dann mitteilen, ob gerade ein Koffer verfügbar ist. Die schwarzen Koffer enthalten hochwertige technische Ausstattung für die Video- und Audioaufnahmen im Büro oder Home Office und natürlich eine ausfürliche und eigens dafür gestaltete Bedienungsanleitung.

Humboldtn, die Nachhaltigkeitsinitiative der NRW-Universitäten, bietet im Sommersemester 2023 in Kooperation mit der FernUniversität die erste universitätsübergreifende Ringvorlesung an. In fünf Veranstaltungen, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden, wird sich dem aktuellen Thema „Energiewende in der Industrie in NRW“ aus Forschungs- und Praxisperspektive gewidmet.